Die Maler- und Lackierer-Innung Weiden hielt am vergangenen Freitag ihre Jahreshauptversammlung im Handwerkerhaus in Weiden ab. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie die Verabschiedung der Jahresrechnung 2023 und des Haushaltsplans 2024. Der Obermeister Engelbert Schicker wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt und wird weiterhin die Geschicke der Innung leiten. Die Vorstandschaft hat sich in diesem Jahr verjüngt und setzt sich nun aus dem stellvertretenden Obermeister Andre Götz sowie den Vorstandsmitgliedern Ralph Kuschick, Patrick Frauenholz, Thomas Völkl, Ronald Ott und Adam Skop zusammen. Zudem wurde Markus Sommer als neuer Lehrlingswart gewählt, was die Bedeutung der Nachwuchsförderung innerhalb der Innung unterstreicht. Kreishandwerksmeister Erich Sperber überbrachte ein herzliches Grußwort und betonte die Wichtigkeit der Innung für die regionale Handwerkslandschaft. In der Versammlung wurden die Jahresrechnung 2023 sowie der Haushaltsplan für 2024 einstimmig verabschiedet, was auf eine solide finanzielle Basis der Innung hinweist. Obermeister Engelbert Schicker nutzte die Gelegenheit, um sich bei der Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft und deren Mitarbeiterinnen für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu bedanken. Zum Abschluss der Versammlung waren alle Innungsmitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen, bei dem der Austausch und die Gemeinschaft im Vordergrund standen. Die Jahreshauptversammlung war ein voller Erfolg und zeigt das Engagement der Maler- und Lackierer-Innung Weiden für die Zukunft des Handwerks in der Region.