“Weihnachtszeit, nimm uns Trauer und Leid, mach unsre Herzen offen und weit, hilf uns zu lieben, hilf uns zu leben, nicht nur zur Weihnachtszeit”
So erklang es am vierten Adventswochenende und am Heiligen Abend aus einem rund 50-köpfigen Projektkinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Hartmannshof und des MGV Haunritz. Sowohl im neu renovierten Saal des Gasthofs zum “Alten Fritz” als auch in der Friedenskirche Hartmannshof freute man sich über volles Haus.
Unter der Leitung von Melanie Schmidt und einem großen Team wurde das Musical “Samy und das Weihnachtswunder” von Helmut Jost zur Aufführung gebracht. In der Geschichte ging es um ein kleines, schwarzes Schaf namens Samy, das von den anderen Schafen und Tieren in der Betlehemer Krippe verachtet und ausgeschlossen wurde. Doch als Maria und Josef kamen, wendete sich das Blatt für das kleine Schaf, denn während alle Tiere den Stall verlassen mussten, versteckte sich Samy und wurde Dank seines dunklen Fells nicht entdeckt. So konnte er in der darauf folgenden Nacht den frisch geborenen Jesus mit seinem Fell wärmen und fühlte sich von diesem Zeitpunkt an nicht mehr ausgeschlossen, sondern wertvoll und gebraucht.
Musikalisch unterstützt wurden der große Chor und seine Schauspieler von einer kleinen Band bestehend aus Klavier, Gitarren, Cajon und einem Marimbaphon. Die professionelle Begleitung passte wunderbar zu den gefühlvollen Balladen und den mitreißenden, poppigen Songs, sodass auch nach Weihnachten Ohrwürmer wie “Komm ich halte dich warm” oder “Wir haben alles gesehn” in den zahlreichen Zuschauern weiterklingen. Dass es “Nicht nur zur Weihnachtszeit” Wertschätzung und Achtung in unserer Gesellschaft braucht, brachten die Sängerinnen und Sänger im finalen Lied des Musicals zum Ausdruck. Ein Wunsch, der auch nach Weihnachten noch gilt.