Bereits zum 24. Mal seit 2001 fand 2024 der gauübergreifende Rundenwettkampf der Auflageschützen mit 118 Schützen in 22 Mannschaften aus den Schützengauen Sulzbach und Amberg statt. Am 27.07. ehrte Initiator Waldemar Pirner in Neumühle die Besten in Ring- und Blattl-Wertung mit Urkunden, Zielwasser und Schinkenpaketen. Die ersten 6 Mannschaften wurden mit Pokalen ausgezeichnet. Den vom Wanderpokal konnte Neumühle 1 von Edelweiß Obersdorf 1 wieder zurückgewinnen und darf ihn nach Gewinn der 3-Jahres-Wertung behalten.
Waldemar Pirner freute sich, dass sich dieses Turnier weiter großer Beliebtheit erfreue. 2024 hätten die teilnehmenden 18 Vereine 118 Schützen in 23 Mannschaften gestellt. Spenden der Gaue und der teilnehmenden Schützen ins gut gefüllte Sparschwein hätten es ermöglicht, dass die vielen Pokale und Preise angeschafft werden konnten.
Die ersten Mannschaften wurden mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Das Ergebnis war erst im letzten Durchgang gefallen. Sieger wurde die SG Neumühle 1 mit 946,4/5648,7 Ringen vor Edelweiß Obersdorf 1 (936,9/5638,4 R.) und Neumühle 2 (939,8/5627,7 R.). Die weiteren Pokale errangen Edelweiß Süß 1 (936,1/5591,0 R.) vor Obersdorf 2 (927,7/5586,8 R.) und Birgland Betzenberg 1 (927,6/5585,1 R.) Den von Hirschauer Bürgermeister Falk gestifteten Wanderpokal musste Vorjahresgewinner Obersdorf 1 wieder an Neumühle 1 zum endgültigen Verbleib weiterreichen.
Assistiert vom Sulzbacher Gauschützenmeister Werner Wendel nahm Pirner die Siegerehrung der Damenwertung vor. Die Besten der Damenwertung ohne Alterseinteilung konnten neben einer Urkunde je einen von der Fa. Christl gestifteten „Edelstein“ entgegennehmen. Wie im Vorjahr siegte Anita Himmelhuber (Obersdorf, 1885,6 R.) vor den Neumühlerinnen Claudia Schneider (1876,7 R.) und Andrea Schröther 1876,5 R.). Annerose Danhauser (Betzenberg, 1866,4 R.) belegte vor Käthe Peteratzinger Diana Hirschau, 1860,0 R.) den vierten Platz.
In der Ringwertung wurden die Vorderen mit einer Urkunde und einer mehr oder weniger großen Flasche Zielwasser belohnt. Erster bei den Senioren I (51-60 J.) wurde wie im Vorjahr der der Neumühler Joachim Schneider (1892,6 R., Schnitt 315,4 R.) vor der Obersdorferin Anita Himmelhuber (1885,6 R.), und Claudia Schneider (Neumühle, 1876,7 R.) die sich Im letzten Durchgang ganz knapp vor ihre Mannschaftskameradin Andrea Schröther (1876,5 R.) schieben konnte. Fünfter wurde der Obersdorfer Martin Donhauser mit 1871,4 Ringen. Bei den Senioren II (61-65 J.) landeten zwei Neumühler an der Spitze. Johann Götz siegte mit 1886,7 Ringen vor Albert Hierl (1873,1 R.). Die Obersdorfer Erwin Himmelhuber (1860,7 R.) und Christine Rathenow (1857,1 R.) folgten vor dem Luitpoldhöher Herbert Lehmeier (1854,9 R.) auf den Plätzen 3 bis 5. Bei den Senioren III (66-70 Jahre) siegte der Neumühler Manfred Lehner (1883,7 R.) deutlich vor Annerose Danhauser (B. Betzenberg, 1866,4 R.) und dem Obersdorfer Gerd Kirschner (1864,1 R.). Käthe Peteratzinger (Diana Hirschau, 1860,0) wurde vor Fritz Seegerer (Vilseck, 1857,7 R.) Vierte. In der Seniorenklasse IV (71-77 J.) konnte der Obersdorfer Xaver Wolfsteiner (1877,5 R.) vor dem Vilsecker Georg Pickelmann (1872,3 R.) und Ernst Danhauser (Betzenberg, 1869,0 R.) gewinnen. Josef Kerscher (Obersdorf, 1864,1 R.) wurde vor dem Süßer Peter Knerr (1863,2 R.) Vierter. Waldemar Pirner (Neumühle, 1867,9 R.) konnte diesmal die Klasse V (ab 76 Jahre) vor den drei Sulzbachern Herbert Bauer (1864,6 R.), Kurt Falk (1849,9 R.) und Theo Heinz (1849,9 R.) für sich entscheiden. Auf dem fünften Platz landete der Betzenberger Ernst Laurer mit 1846,9 Ringen.