Bei der jährlichen Jagdversammlung 2024 konnte Jagdvorsteher Franz Großmann die Jagdgenossen, die Jagdpächter Willi Zirwick und Georg Schwandtner sowie 1. Bürgermeister Richard Tischler, Stadtrat Eduard Maier und Balduin Schönberger vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten begrüßen.
Jagdpächter Willi Zirwick berichtete über das Jagdjahr. Der 3-jährige Abschussplan wurde bisher zu 66% erfüllt. Dank der angeschafften Drohne konnte eine große Anzahl Kitze gerettet werden. Die Wildschwein Schäden waren sehr gering. Das neue 3-jährige forstliche Verbissgutachten für die Jahre 2025 bis 2028 beginnt in den nächsten Wochen. Die diesjährige Hegeschau findet am 21. April 2024 in Wernberg in der Mehrzweckhalle statt.
Balduin Schönberger vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Ernährung berichtete über das Rebhuhn in der Kulturlandschaft. Bei der Ansiedlung gibt es auch Misserfolge. Jammern verändert nichts. Landwirte und Jäger müssen bei der Stilllegung zusammenarbeiten. Hecken sollen niedrig sein, damit sie den Rebhühnern Deckung bieten.
Die anstehenden Neuwahlen verliefen reibungslos. Der erste Jagdvorstand bleibt Franz Großmann, 2. Jagdvorstand Michael Maier, Beisitzer sind Eduard Maier und Andreas Meier, Kassenführer Martina Schmidt, Schriftführer Ludwig Wittmann, Kassenprüfer Karl Bronold und Christian Fleischmann.
Bürgermeister Tischler berichtete über den im letzten Jahr beschädigten Weg bei der Holzernte. Dieser wurde noch nicht repariert. Das Abfräsen der Bankette steht für dieses Jahr am Plan.
Der Jagdpachtschilling wird nach Abstimmung durch die anwesenden Jagdgenossen ausbezahlt. Dieser wird nach schriftlicher Antragstellung bis 1. Mai an Kassenführerin Martina Schmidt, Telefon 0171 3625353 oder E-Mail jagd-hohentreswitz@gmx.de unter Angabe der IBAN-Nr. ausbezahlt.