Ende März fand der Tag der offenen Tür an der Mittelschule Altenstadt statt. Im Fokus stand hierbei vor allem der Aufbruch in Richtung Klimaschule – denn auf diesem Weg der Nachhaltigkeit macht sich die Mittelschule Altenstadt gerade.
So wurde die Begrüßung von Rektorin Gabriela Reitinger-Maier in der Turnhalle – nach einem starken Auftritt der 5. Klasse – sogleich von einer Demonstration zum Thema „Schule mit Zukunft“ unterbrochen. Diesem Thema ordneten sich dann auch die vielfältigen Angebote der Kinder und Jugendlichen unter. Von 5. und 9.-Klässlern wurde die Klima-App und ihre Klimachallenges präsentiert – digital aufgehübscht mit einem Kahoot. Dass die Mittelschule Altenstadt auch digital kann, zeigten die Infos zu den Tablet-Klassen, welche an der Schule etabliert werden. Die Digitalität ganz praktisch umzusetzen, war etwa bei der Berechnung des ökologischen Fußabdrucks möglich – eine eindrucksvolle Möglichkeit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen zu denken. Aber auch die beste Technik gibt irgendwann den Geist auf: Die wertvollen Materialien wieder dem Rohstoffkreislauf zuzuführen, war die Idee der Handysammelaktion, bei der mehrere dutzend Handys gesammelt werden konnten.
Auch abseits der beiden großen Themen war einiges geboten. Besonderes Aufsehen erregte die Kickbox-Vorführung der 8. Klasse. Mit Elias Litau, unseren zweiten Schülersprecher, besucht unsere Schule ein mehrfacher deutscher Meister und Weltmeister im Kickboxen. Natürlich ließ er es sich nicht nehmen, sein Wissen auch an die Besucher weiterzugeben. Nach Digitalisierung, Klimawandel und Sport kam dank des Elternbeirats auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei Tornadokartoffeln (natürlich nachhaltig produziert), Pizza oder Kuchen konnten sich die zahlreichen Besucher stärken. Und wer zuhause etwas nachkochen wollte: auch das Kochbuch der 6. Klasse konnte man mit nachhause nehmen. Insgesamt ein rundum gelungener Nachmittag!