Für die Mitglieder des Lintacher Dorf- und Kulturvereins stand als erste Veranstaltung im Jahr 2025 ein Besuch des Planetariums in Ursensollen auf dem Programm. Der Vorsitzender Hans Schwarz begrüßte die zahlreichen Teilnehmer auf dem Dorfplatz. In Fahrgemeinschaften ging es dann nach Ursensollen. Viele davon waren zum ersten Mal da und warteten sehr gespannt, was sie hier wohl erwartete. Der frühere Bürgermeister Franz Mädler hieß die Gruppe herzlich willkommen. Auf seine Initiative entstand hier vor fünf Jahren dieses Planetarium. Im Foyer konnte man gleichsam als Eyecatcher als Bild unsere Milchstraße bestaunen. Als äußerst versierter und kompetenter Sternenexperte erklärte Franz Mädler, dass sie aus Milliarden von Sonnen und Sternen besteht. Dann ging es in den Kuppelraum des Planetariums. Dort bewunderten die Teilnehmer den aktuellen Sternenhimmel über der Region. Dabei gewannen sie interessante Einblicke in die Sternbilder der griechischen Mythologie, in Tierkreiszeichen, andere Himmelsobjekte und die Ekliptik der Erde.
Mit Hilfe von 3-D-Brillen starteten die Teilnehmer dann eine Reise in das Weltall. Sie flogen zur Internationalen Raumstation ISS, inspizierten dort Schlafräume, Küche, Toilette und den Arbeitsplatz, um dann durch das Panoramafenster einen Blick auf unsere Erde zu werfen. Einfach faszinierend!
Und um alles noch unvorstellbarer zu machen, begleiteten die Besucher letztlich die Raumsonden der NASA Voyager 1 und Voyager 2 auf ihren Reisen zu den verschiedenen Planeten. Die spektakulären Aufnahmen zu Aussehen und Beschaffenheit der inneren Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars ergänzte Franz Mädler mit unvorstellbaren Zeiträumen und Entfernungen. Übereinstimmend waren sich die Teilnehmer einig: ein sehr beeindruckender und lehrreicher Vortrag.