Mit einem erfahrenen und unveränderten Vorstand gehen die Kulturfreunde in die nächste Periode: Ely Eibisch und Roland Ehler führen den Verein weiter, wie es in einer Mitteilung heißt. Beim Totengedenken gedachten alle der verstorbenen Mitglieder Norbert Kausler, Martin Kohl und Ernst Eibisch.
Ely Eibisch blickte zurück auf das abgelaufene Vereinsjahr, das sehr anspruchsvoll gewesen sei: Das Projekt „Beschilderung“ sei mit einem sehr hohen bürokratischen Aufwand verbunden gewesen, etliche Unterlagen für die Förderung über das Regional-Budget der Steinwald-Allianz hätten eingereicht werden müssen. Die Ausgaben betrugen 4005 Euro, die Förderung im Regionalbudget 2260 Euro. Nach Abzug von Spenden in Höhe von 1325 Euro übernahm der Verein die restlichen Kosten in Höhe von 420 Euro. Ein extra Dank galt Thomas Purucker und Matthias Vogl, die die Installation der Schilder übernahmen. Die Veranstaltung „ManShot“ sei ein voller Erfolg, der Aufwand überschaubar gewesen. Das geplante Open Air mit den Goodlands sei aus familiären Gründen der Band abgesagt worden, solle aber in diesem Jahr stattfinden. Laut Mitteilung wurde der Verein im Herbst 2002 gegründet und umfasst aktuell 26 Mitglieder. Kassier Thomas Purucker berichtete von einem investitionsbedingten Rückgang des Kassenbestandes. Kassenprüfer Matthias Vogl schlug die Entlastung des Vorstands vor.
Die Neuwahl des Vorstands brachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Ely Eibisch, Zweiter Vorsitzender Roland Ehler, Kassier Thomas Purucker, Schriftführer Benjamin Eibisch, stellvertretender Schriftführer Reinhard Scharf; Beisitzer Helene Eibisch, Christa Christ, Martina Eibisch, Matthias Vogl, Matthias Neumann, Carolin Ponnath. Der Verein plant ein Open Air mit der Band „Goodlands“ und eine Ü-40-Party im Schlosskeller Kaibitz. Diskutiert wurde auch eine Ausstellung mit Irene Schleicher, die von Roland Ehler organisiert wird. Der Verein wird sich um die Teilnahme am Wintergarten des KEM-Verbandes bewerben.