Erfolgreicher Abschluss der Feuerwehrgrundausbildung
Die Freiwilligen Feuerwehren Löschwitz-Kaibitz, Reuth, Kastl und Guttenberg haben in enger Zusammenarbeit die Grundausbildung im Feuerwehrdienst erfolgreich durchgeführt. Insgesamt stellten sich dreizehn Feuerwehrdienstleistende dieser anspruchsvollen Ausbildung und dürfen sich fortan als ausgebildete „Truppführer“ bezeichnen.
Am vergangenen Samstag legten die Teilnehmer unter der fachkundigen Leitung von Kreisbrandmeister Alois Schindler sowie unter der Beobachtung der Prüfungskommission in Löschwitz die Abschlussprüfung der „modularen Truppausbildung“ ab. Dabei bewiesen sie fundiertes Fachwissen sowie praktische Kompetenz, die während der Ausbildung systematisch vermittelt und gefestigt wurden.
Im Rahmen der Grundausbildung wurden alle relevanten Tätigkeiten des Feuerwehrdienstes behandelt, darunter Einsätze zur technischen Hilfeleistung ebenso wie Maßnahmen der Brandbekämpfung. Diese umfassende Ausbildung legt nicht nur den Grundstein für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Einsatzdienst, sondern öffnet den Absolventinnen und Absolventen auch den Zugang zu weiterführenden Lehrgängen auf Landkreisebene sowie an staatlichen Feuerwehrschulen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der „modularen Truppausbildung“ haben die dreizehn Feuerwehrkräfte Anna-Lena Frank, Jonas Hoffmann, Lukas Hoffmann, Kristina Ohlinger (FF Löschwitz-Kaibitz), Florian Merkl, Sebastian Dötsch (FF Reuth), Andreas Ackermann, Theresia Kroher, Magdalena Zeitler (FF Kastl), Fabian Dumler, Nina Dumler, Christina Murr und Sophia Schultes (FF Guttenberg) einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Laufbahn als Feuerwehrleute erreicht.