Der Tradition folgend trafen sich die Mitglieder der Königstreuen Lind im Vereinslokal „Taverne”. Zu Beginn der Versammlung stand das Gedenken an das verstorbene älteste Mitglied Lothar Hanauer aus Schönthan im Vordergrund. Vorsitzender Johann Biegerl hob in seinem Bericht neben zahlreichen geselligen Terminen wie Vatertagswanderung nach Herzoghof, Winterwanderung zur „Nacht der Lichter” Rackenthal oder Kegelabende besonders den Grillabend zum Leichtrunk des Märchenkönigs am Sterbetag hervor. Das alljährliche Kinifest im vergangenen Jahr wurde wieder ein voller Erfolg. Biegerl bedankte sich bei den rund 50 fleißigen Mitgliedern, ohne die das Fest seit Jahren nicht auf die Beine gestellt werden könnte. Auf Einladung von Familie Rauch führte die Vereinsfahrt heuer zur Besichtigung der Windkraftanlage. Besonders erfreulich waren die Neuaufnahmen von Carina Nesner und Ingrid Biegerl, sodass der Verein nun auf 114 Mitglieder angewachsen ist. Im Gegensatz zu König Ludwig seinerzeit, konnte Schatzmeister Tobias Ehrenfried von positiven Finanzen berichten. Als „Ober-Kini” wurden Hans Biegerl mit seinem Stellvertreter Josef Fleißer bestätigt. Protokollant bleibt Edmund Lössl. Den königlichen Schatz verwaltet weiterhin Tobias Ehrenfried. Für Ordnung sorgt Zeremonienmeister Thomas Biegerl. Dem Hofstaat gehören zudem die Beisitzer Reinhard Biegerl, Stefan Koller, Johann Reger, Martin Biegerl und Peter Biegerl an. Die Kasse prüfen Stefan Hein und Jürgen Hambeck. Der König könnte heuer seinen 180. Geburtstag feiern. An dieser regen Gemeinschaft, hätte er sicherlich auch seine helle Freude gefunden.