Am 23.03 war es so weit und die JU Su.-Ro. formierte sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung neu.
Maximilian Klose, welcher 10 Jahre die JU in der Herzogstadt anführte, stellte sich nicht mehr zur Wahl zum Vorsitzenden und machte so den Weg für einen frischen Wind und ein neues Gesicht frei. Er bedankte sich für die Zeit, welche er sehr genossen hat und die von Höhen und Tiefen gezeichnet war. In der Zeit als Vorsitzender konnte er viele Erfolge mit seiner Jungen Union erreichen. Zu den größten Erfolgen gehörten sicherlich die Wahl von Stefan Frank zum Bürgermeister, wo er von der Jungen Union im Wahlkampf tatkräftig unterstützt wurde. Weiter ist auch der Einzug der Jungen Union in den Stadtrat bei der Kommunalwahl 2020 hervorzuheben. Hier mussten Klose und seine JU bereits vor der Wahl 180 Unterschriften sammeln, um überhaupt bei der Wahl antreten zu dürfen. Diese zusätzliche Hürde verlangte bereits vor dem eigentlichen Wahlkampf viel Überzeugungsarbeit, Zusammenhalt und Unterstützung aller Mitglieder, wofür sich Klose nochmals besonders bedankte. Zum Abschied als Vorsitzender wurde auch eine persönliche Videonachricht vom CSU Generalsekretär Martin Huber eingespielt, der sich ebenfalls bei Klose für sein Engagement bedankte und ihm viel Erfolg für die Zukunft wünschte.
Klose bleibt der JU aber weiterhin als Stellvertretender Vorsitzender erhalten und wird hier vor allem durch seine Erfahrung noch tatkräftig unterstützen.
Auch eine weitere Ära ging zu Ende und Tobias Neidel scheidet altersbedingt aus der JU Su.-Ro. aus. Er war über viele Jahre die rechte Hand von Klose und war massiv an den Erfolgen der Jungen Union beteiligt. Neidel übernahm dabei vor allem die organisatorischen Aufgaben und erledigte diese mit größter Zuverlässigkeit. Auch wenn es ums Anpacken ging, in Form von Aufbauarbeiten bei Wahlkampfständen oder Aufhängen von Wahlplakaten, war auf Tobias Neidel immer Verlass.
Klose und Neidel legen jetzt das Hauptaugenmerk auf die CSU in unserer Stadt und werden versuchen die Erfolge der JU auch in der CSU verbuchen zu können.
Als neuer Ortsvorsitzender unserer JU wurde Dominik Herl einstimmig gewählt. Er zeigte sich nach der Wahl kämpferisch und motiviert und hat schon den ein oder anderen Plan, um manche Dinge in der Hochschulstadt für junge Leute attraktiver zu gestalten und zu verbessern. Er ist sich seiner Aufgabe und den damit einhergehenden Herausforderungen bewusst. Er verglich die neue Vorstandschaft mit einer Fußballmannschaft, welche nur zusammen als geeinte Mannschaft Erfolge feiern kann. Als besondere Herausforderung nannte er hier die in nicht einmal einem Jahr bevorstehenden Kommunalwahl im März 2026. Aufgrund der kurzen Zeitspanne bleibt der neuen Vorstandschaft, die sich aus vielen neuen Gesichtern zusammensetzt, nicht viel Zeit zur Eingewöhnung, dennoch blickte Herl zuversichtlich in die Zukunft.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden neben Maximilian Klose, Antonia Herbst und Paul Schwärzer gewählt, die beide erst vor kurzem zur Jungen Union Su-Ro gestoßen sind. Jonathan Royer wurde zum Schatzmeister und Maximilian Schorich zum Schriftführer gewählt. Als Beisitzer wurden gewählt: Timo Rubenbauer, Philipp Sippl, Tamara Urbanski, Christian Schön, Benjamin Neidel, Timo Makitta und Martin Morgenschweis.
Unser Bürgermeister Stefan Frank, der Ortsvorsitzende der CSU Su.-Ro. Patrick Fröhlich, die neu gewählte Vorsitzende der FrauenUnion Eva Fröhlich und der Kreisvorsitzende der JU Amberg-Sulzbach Henner Wasmuth, welcher auch die Neuwahl leitete überreichten Glückwünsche an den neuen Vorstand und bedankten sich bei den ausscheidenden für ihr eingebrachtes Engagement.