Seit mehr als 30 Jahren brachte sich Markus Stengl im Vorstandsgremium des Kleintierzuchtvereins Wiesau aktiv ein. Wie bereits vor mehreren Jahren angekündigt, will er jetzt etwas kürzer treten, berichtet der Kleintierzuchtverein.
In den Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung mit vorangegangenem Abendessen rückten laut Mitteilung neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr mit erfolgreichen Ausstellungsergebnissen die Neuwahlen des gesamten Vorstands. Vorsitzender Markus Stengl erinnerte an das vergangene Jahr, in dem der Verein auf das 100-jährige Bestehen der Sparte Kaninchen mit einem Grill- und Ehrenabend im Vereinsheim des Stiftländer Heimatvereins zurückblickte. Hier wurden auch zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt.
Markus Stengl stellte sich nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung. Bei den Neuwahlen wurde dann Johannes Stengl laut Mitteilung des Vereins als sein Nachfolger einstimmig gewählt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt wieder Günther Brandl. Schatzmeisterin bleibt Katrin Roderer. Der Posten des Schriftführers wurde mit Andreas Thoma jun. besetzt. Als Zweite Schriftführerin wurde ihm Sabine Brabec zur Seite gestellt. Josef Hanauer übernahm die Aufgaben des Zuchtwartes Geflügel, Martin Schuller die für Kaninchen. Als neuer Jugendwart wurde Jakob Strauß gewählt. Das Ringbuch führt Wolfgang Schön, das Zuchtbuch pflegt Andreas Thoma jun.. Erster Ausstellungsleiter für Geflügel bleibt Josef Hanauer, Stellvertreter Jürgen Krüger. Ausstellungsleiter und Tätowiermeister für Kaninchen ist weiterhin Markus Stengl. Als Kassenrevisoren stellten sich wieder Wolfgang Schön und Thomas Kuhbandner zur Verfügung. Gerätewart bleibt Johannes Stengl.
Für das neue Zuchtjahr wünschte der scheidende Vorsitzende alles Gute und gab noch bekannt, dass die Ausstellungshalle für heuer bereits wieder reserviert sei.