Bei der Jahresmitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft „Am Wagrain“ e.V. zeigte sich 1. Vorsitzender Reinhard Scharf erfreut über einen bis zum letzten Platz gefüllten Saal im evangelischen Gemeindehaus. Neben Oberbürgermeister Michael Cerny konnte er eine ganze Reihe politischer Vertreter aus dem Amberger Stadtrat begrüßen. Aus dem Verband Wohneigentum nahmen der stellvertretende Präsident des Landesverbandes Bayern, Reinhard Ott und der Kreisvorsitzende Klaus Bleisteiner teil. Auch der Hausherr, evangelischer Pfarrer Heinrich Arweck sowie der katholische Pfarrer Michael Jakob waren zugegen.
In den Grußworten betonten die Redner vor allem den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Siedler untereinander. OB Cerny wies auf die Wichtigkeit der Arbeit und Gemeinschaft der Siedler hin, die praktisch einen Gegenpol zur aktuellen großen Weltpolitik darstelle.
Nach dem Totengedenken gab Vorsitzender Scharf einen Überblick über die Arbeit und Aktivitäten der Vorstandschaft während der letzten Wahlperiode. Neben den immer wiederkehrenden Aufgaben wie Verfassen von Berichten, Vorbereitung von Sitzungen und Organisation von Veranstaltungen hob er einige Aktionen besonders hervor. Sehr gut besucht waren ein Spanferkelessen in Laubhof, eine Maiwanderung und Radtour zum Spargelessen sowie Vorträge zu den Themen Heizungsgesetz von Diplom-Bauingenieur Horst Kraus und Betrugsmaschen von Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sennfelder.
Intensiv beschäftigte sich die Vorstandschaft mit Anliegen einzelner Siedlermitglieder. So wurde an die Stadtverwaltung der Wunsch nach einer weiteren Wasserentnahmestelle auf dem Ammersrichter Friedhof angetragen, leider bislang ohne den erhofften Erfolg. Ferner laufen Gespräche mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung und den Anwohnern am Teichweg, da hier seitens der Stadt eine Aufweitung der Flutmulde im genannten Abflussbereich geplant ist, wodurch die Anwohner von der Stadt gepachtete Grundstücke verlieren werden.
Für 2025 stehen unter anderem ein Weinfest, ein Vortrag zum Thema „Erben und Vererben“ sowie verschiedene Radtouren auf dem Programm.
2. Kassier Wolfgang Donhauser trug einen vom 1. Kassier Christian Kätzlmeier verfassten soliden Kassenbestand vor, welcher von den Revisoren auch bestätigt wurde.
Schließlich stand die Neuwahl an. Stadtrat Christian Schafbauer, der als Wahlleiter bestimmt wurde, führte die Wahl zügig und souverän durch. Als 1. Vorsitzender wurde Reinhard Scharf bestätigt, neu hinzu kam Christian Seraphin als 2. Vorsitzender. Wiedergewählt wurden auch der 1. Kassier Christian Kätzlmeier und sein Stellvertreter Wolfgang Donhauser, ebenso 1. Schriftführer Heinz Meinl und Anneliese Scharf als 2. Schriftführerin. Alle Personen wurden einstimmig gewählt, ebenso die 6 Beisitzer Patricia Götz, Monika Meinl, Elfriede Schwab-Götz, Petronilla Weidl, Manuel Donhauser und Bruno Walter. Norbert Humula und Dr. Harald Schmaußer wurden in ihrem Amt als Revisoren bestätigt.