1. Vorstand Bernhard Lobenhofer begrüßte am 26.01.25 im Saal der Gaststätte Erras in Fichtenhof 50 Mitglieder der SG Neumühle. Unter ihnen hob er die Ehrenmitglieder Ernst Schlauch, Waldemar Pirner, Rudi Neumann und Ehrenoberschützenmeister Wolfgang Sennfelder sowie Schützenliesel Lena Rosenblatt und Jugendkönig Timo Schlauch hervor. Er freute sich über die gute Beteiligung und übergab das Wort an 2. Vorstand Lena Rosenblatt.
Diese verlas die Tagesordnung und bat die Versammlung, der verstorbenen Mitglieder zu gedenken
Lena Rosenblatt bat 4 Mitglieder, den Versammlungsraum vorübergehend zu verlassen. Deren Abwesenheit nutzte Rosenblatt, um die Versammlung über die Ernennung der Mitglieder Gerald Helgert, Helmut Siegert, Peter Domanits und Albert Hierl zu Ehrenmitgliedern abstimmen zu lassen, was einstimmig erfolgte. Anschließend wurden diese mit der Ehrenmitgliedschaft der SG Neumühle ausgezeichnet und erhielten aus der Hand der Vorstände je eine vorbereitete Urkunde.
Lena Rosenblatt hielt eine Laudatio auf die 4 Geehrten. Gerald Helgert war viele Jahre 2. Vorstand der SG Neumühle und trug entscheidend dazu bei, dass die Schießanlagen auf Elektronik umgestellt wurden. Auch auf Gau- und OSB-Ebene war Helgert langjährig tätig und hat mit seinem Fachwissen den Verein entscheidend vorangebracht. Helmut Siegert hat viele Jahre als 3. Vorstand eng mit Wolfgang Sennfelder und Gerald Helgert zusammengearbeitet und steht heute als Ausschussmitglied im Hintergrund immer bereit, den Verein am Laufen zu halten. Peter Domanits hat über Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen, darunter als Sportleiter den Verein unterstützt. Seit fast 30 Jahren ist er zudem als Pressewart für die Medienpräsenz der SG Neumühle und der Bayernliga-Mannschaft verantwortlich. Lena Rosenblatts Vater Albert Hierl schließlich ist schon sein ganzes Leben dem Schießsport verbunden und hat seine Leidenschaft an viele, nicht zuletzt auch an seine Familie, weitergegeben. Als Sportleiter und als Trainer hat er die SG Neumühle sportlich entscheidend vorangebracht.
Nachdem die Versammlung auf die Verlesung des Protokolls der Versammlung von 2024 verzichtet hatte, fuhr Lena Rosenblatt mit dem Bericht des Vorstands fort. Nach dem Rücktritt des 2023 gewählten 1. Vorstands Florian Kustner und des Sportleiters Josef Lotter hätten sich Bernhard Lobenhofer und Bettina Kellner zur Verfügung gestellt und seien 2024 dann auch gewählt worden, so dass die Vereinsführung wieder komplett sei. Sie dankte allen, die sich für den Verein engagieren. Die traditionellen Veranstaltungen wie das Fischessen am Aschermittwoch, das Osterschiessen mit Vereinsmeisterehrung, das Gartenfest am Vatertag, das Saisonabschlussfest mit Siegerehrung des Ältesten-Rundenwettkampfes, das Weinfest und die Königsproklamation seien wieder durchgeführt worden. Auch sei der Kontakt mit örtlichen Vereinen gepflegt worden. Es seien 2 Heimkämpfe in der Bayernliga ausgerichtet worden. Sie dankte ausdrücklich den „Küchenfeen“, die solche Veranstaltungen erst ermöglichen. Nicht zuletzt trügen solche Veranstaltungen auch zu den Einnahmen fürs Vereinskonto bei.
Sportleiterin Bettina Kellner berichtete der Versammlung von umfangreichen sportlichen Aktivitäten der Schützen der SG Neumühle. Die Bayernliga-Mannschaft habe die Saison 2023/24 auf dem vierten Platz abgeschlossen, die zweite Mannschaft habe die Meisterschaft in der Bezirksoberliga West gewonnen und sei in die Landesliga aufgestiegen. Die Luftpistolenmannschaft habe in der Landesliga den 3. Platz erreicht. Auch im Jugend-Rundenwettkampf gab es beachtliche Erfolge. Die Neumühler Damenteams hätten beim Damenwanderpokal den 1., 3. und 5. Platz von 20 erreicht, beim Karin-Wagner-Pokal den 3. Platz. Lisa Rieß war im Einzel Zweite. Die Auflageschützen hätten beim DSB-Pokal den 5. Platz erkämpft. Auch bei den Landkreismeisterschaften hätten die Neumühler mit LG und LP in Einzel und Mannschaft zahlreiche Podest-Platzierungen errungen. Beim Gauschießen wurde Rudi Neumann erster Auflage-Gaukönig, Lena Rosenblatt habe hier die Festscheibe gewinnen können.
Bei den Gau- und Landesmeisterschaften gewannen die Neumühler Schützen wie gewohnt zahlreiche Medaillen, einige qualifizierten sich gar für die Deutschen Meisterschaften. Hier habe Waldemar Pirner mit dem KK-Gewehr 100m Para in München sogar die Goldmedaille gewonnen. Joachim Schneider belegte mit dem KK-Gewehr 50m Auflage bei der DM in Hannover den 5. Platz.
Von einer positiven Kassenentwicklung konnte Schatzmeister Wolfgang Gilch wieder berichten. Die Einnahmen hätten dank Mitgliedsbeiträgen und diversen Zuschüssen sowie Erlösen aus Veranstaltungen, bei denen alle mitangepackt hätten, die Ausgaben deutlich überstiegen, so dass vorläufig auf eine Anhebung des Vereinsbeitrags verzichtet werden könne. 2025 zum Jubiläum werde eine umfangreiche Chronik erstellt, die auch große Kosten verursache. Um den Preis für die Mitglieder niedrig zu halten, werde der Verein jede einzelne mit 20€ bezuschussen. Er appellierte an die Mitglieder, zu diesem Anlass zu spenden, natürlich gegen Spendenquittung.
2. Vorstand Lena Rosenblatt verlas in Vertretung der verhinderten Kassenrevisorin Gisela Hauer deren Revisionsbericht. In diesem bescheinigte Hauer Wolfgang Gilch eine hervorragende und leicht nachvollziehbare Buchführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, welche diese per Akklamation auch einstimmig vornahm.
Anschließen bot Lena Rosenblatt einen Ausblick aufs Jubiläumsjahr 2025 und dankte Manfred Lehner, der anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums mit großem Engagement eine Vereinschronik geschaffen hat. Als nächstes stünden das Fischessen am Aschermittwoch und die wieder gemeinsame Gaumeisterschaft 2025 bevor, im März werde das traditionelle Osterschießen abgehalten. Die Preisverteilung mit Vereinsmeisterehrung sein wie gewohnt am Palmsonntag. Anfang Juni halte die SG Neumühle das Gaukönigschießen ab, am 20.07. werde das Jubiläumsfest mit Gottesdienst, Festzug, Weißwurstfrühstück und Siegerehrung des Gaukönigsschiessens abgehalten. Im November fände wieder an vier Tagen das Königschiessen mit der Königsproklamation am 22.11. statt. Rosenblatt bedankte sich schon im Voraus bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltungen beitrügen. Nach harmonischem Verlauf schloss Rosenblatt die Versammlung.