3. Platz der 8. Klasse beim European Money Quiz. Schnelligkeit und Genauigkeit sind gefragt bei fünfzehn Fragen, die unter Zeitdruck richtig beantwortet werden sollen. Eine Gruppe vom Luisenburg-Gymnasium war mit ihrer guten Vorbereitung und überlegten Taktik erfolgreich im Deutschland-Finale beim European Money Quiz. Unter 180 teilnehmenden Teams aus ganz Deutschland setzte sich die Klasse 8c aus dem Wirtschaftszweig durch und landete mit ihrer hervorragenden Leistung auf dem Podium. Nur zwei Teams waren ebenfalls mit durchwegs richtigen Antworten noch schneller am Tablet-Buzzer. Inhaltlich geht es um den Euro als Zahlungsmittel, um die Zentralbank, aber auch um Kredite und Zinsen, Haushaltsplanung und Online-Geschäfte.
Die Taktik der Wunsiedler Gymnasiasten war ausgefeilt: Während ein Schüler die ausgewählte Antwort in das Tablet tippte, saßen vier weitere Jugendliche mit dem Taschenrechner bereit, Aufgaben mit Zinsen oder Brutto- und Nettobeträgen unter Zeitdruck zu rechnen. Die anderen hoben eine von vier Symbolkarten hoch, um bei Wissensfragen die mutmaßlich richtige Antwort schnell zu signalisieren. Die Strategie führte zum Erfolg. Mit ihrem stolzen dritten Platz gewinnen die Achtklässler aus dem Wirtschaftszweig des Gymnasiums zusammen mit ihrem Wirtschaftslehrer Markus Wagner spielerisch jede Menge nützliches Finanzwissen, das sie beim Preisgeld von 500 Euro gleich gewinnbringend anwenden können.