Jahreshauptversammlung bringt neues Führungsteam – Dank an verdiente Funktionäre
Große personelle Veränderungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TSV Stulln, die am 20. Juni im Sportheim stattfand. Nach teils jahrzehntelangem Engagement legten zahlreiche Funktionäre ihre Ämter nieder, um den Weg für eine neue Führungsriege frei zu machen.
Zum neuen 1. Abteilungsleiter wurde einstimmig Prof. Dr. Christian Bergler gewählt. Ihm zur Seite stehen Alexander Zühlke sowie Stefan Fröhlich. Als Jugendleiter agieren künftig Wilhelm Frank und Daniel Götz, die Kasse betreuen Matthias Störzer und Sabrina Bauer. Schriftführer sind Michael Zimmermann und Dominik Linsmeier. Als Beisitzer wurden Julian Linsmeier, Sebastian Hartmann, Jonas Grabinger und Josef Lobinger gewählt.
Langjährige Wegbegleiter verabschiedet
Emotional wurde es bei den Verabschiedungen verdienter Funktionäre. Jürgen Vetter (1. Abteilungsleiter) trat ebenso nicht mehr zur Wahl an wie Franz Jauernig (1. Kassier), Stefan Flierl (2. Abteilungsleiter), Michael Fick (2. Schriftführer) und Manuel Zühlke (2. Jugendleiter).
Ihnen allen wurde für ihren teils jahrzehntelangen Einsatz für den TSV Stulln großer Dank ausgesprochen. Besonders Franz Jauernig wurde von den anwesenden Mitgliedern mit stehenden Ovationen verabschiedet.
Mit insgesamt 34 Jahren als Kassier hat Franz Jauernig eine beeindruckend lange Amtszeit vorzuweisen. Stefan Flierl war über 21 Jahre als 2. Abteilungsleiter tätig, während Jürgen Vetter die Abteilung 18 Jahre lang führte. Alle drei engagierten sich zudem über viele Jahre hinweg als Jugendtrainer und haben sich besonders in der Nachwuchsarbeit große Verdienste erworben. Darüber hinaus waren sie maßgebliche Motoren bei der Organisation und Durchführung des Stullner Faschingszelts, einer der größten Veranstaltungen der Abteilung. Stefan Flierl gilt dabei als Miterfinder dieses Faschingszelts, das längst zu einer festen Größe im Stullner Veranstaltungskalender geworden ist.
Neues Führungsteam mit sportlicher Vergangenheit
Das Besondere an der neu gewählten Führungsriege: Viele der Funktionäre standen selbst jahrelang gemeinsam für den TSV auf dem Platz. Zusammen feierten sie sportliche Erfolge, darunter den Aufstieg der ersten Mannschaft von der Kreisklasse bis in die Bezirksliga. Zudem gehörte ein Großteil des neuen Führungsteams bereits seit den Wahlen im Jahr 2022 als Beisitzer oder in Funktionen in zweiter Reihe dem Ausschuss an. Damit wurde frühzeitig der Grundstein für einen reibungslosen Generationswechsel gelegt.
Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit
Während der Amtszeit von Jürgen Vetter wurden zahlreiche Projekte realisiert, die die Infrastruktur der Fußballabteilung nachhaltig verbessert haben.
Ein Meilenstein war der Bau und die Einweihung des neuen Sportheims im Jahr 2014.
Die Maßnahmen unterstreichen den hohen Stellenwert, den die Abteilung Fußball auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung legt.
Sportlich zufriedenstellende Bilanz
In seinen letzten Berichten zog Jürgen Vetter ein sportlich durchwachsenes, aber insgesamt solides Fazit der Saison 2024/2025. Die erste Mannschaft belegte in der Kreisliga West den sechsten Platz. Die zweite Mannschaft erreichte in der A-Klasse West II Rang fünf. Herausforderungen bereiteten jedoch immer wieder Personalengpässe bei beiden Teams. Auch in der Jugendarbeit gibt es personelle Hürden, etwa bei der Trainersuche, doch insgesamt zeigt sich die Abteilung zuversichtlich, die anstehenden Aufgaben gemeinsam zu meistern.
Bürgermeister Hans Prechtl und Gesamtvereinsvorstand Kurt Nachtmann würdigten in Grußworten das große ehrenamtliche Engagement innerhalb der Fußballabteilung und betonten die Bedeutung des Zusammenhalts für die Zukunft des Vereins.