Im Vorjahr feierte der Männergesangsverein Pirk das 100jährige Bestehen. Dieses Vereinsjubiläum fand gebührendes Interesse mit gesanglichen Einsätzen über das Jahr verteilt. Ebenfalls wirkte die befreundete Chorgemeinschaft aus Luhe mit.
Vorsitzender und zugleich Bürgermeister Dietmar Schaller hatte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung kürzlich ins Bräustüberl eingeladen. Beim Totengedenken gedachte die Versammlung Josef Halbig, den die Sängerfreunde am gleichen Tag zu Grabe trugen. Posthum erhielt er für 65 Jahre Singen im Chor eine Ehrung.
Im Rechenschaftsbericht erinnerte Schaller als Höhepunkt der Vereinsgeschichte an die faszinierende Jubiläumsfeier in der Mehrzweckhalle. Es freute ihn, dass die Halle voll besetzt war. Natürlich fanden die Liedbeiträge des Männergesangsvereins (MGV) Gehör und viel Applaus. Zusammen mit der Chorgemeinschaft „Lyra Luhe“ zeigte sich, dass die Bedeutung des Männergesangsvereins unübersehbar sei, und für den Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft stehe. Erfreulich, dass die Beteiligung weiterer befreundeter Vereine die Gemeinsamkeit unterstreicht. Gekommen war zum Liedabend auch der Nachbarverein Gesangsverein Schirmitz, der zusätzlich mit Liedbeiträgen glänzte. Zudem ging Schaller auf die langjährige Geschichte mit einer Chronik ein.
Im Jubiläumsjahr glänzte der MGV auf dem Vierlingsturm mit der Waldlermesse beim Turmfest. Eine weitere Einladung erhielten sie zur Gottesdienstgestaltung in der Kapelle des Klinikums. Der Vorsitzende lobte die gute Zusammenarbeit und die Harmonie im Verein. Zu einem Grußwort bat er Kartellvorsitzenden Thomas Klier, der das gute Mitwirken im Dachverband ansprach. Den Kassenbericht legte Immo Wimmer mit einem guten Ergebnis vor, die Revisoren Johann Lindner und Wilfried Korte hatten die Kasse geprüft, die riefen zur Entlastung auf, die einstimmig erfolgt.
Schaller ehrte mit Urkunde und Ehrennadel des Fränkischen Sängerbunds für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft Sänger Johann Schieder, der sich sichtlich überrascht zeigte. Immo Wimmer erhielt die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Gesangvereint. Wieder gewählt hat die Versammlung Chorleiter Joseph Frischholz. Er bedankte sich bei den Sängern für den Trainingsfleiß und das Einstudieren des neuen Liedgutes.
Die Neuwahlen brachten mit dem bisherigen Vorsitzenden wieder die vollen Stimmen für Dietmar Schaller. 2. Vorsitzender ist wieder Johann Lindner, Kassier bleibt Immo Wimmer. Die Protokolle schreibt wiederum Thomas Klier, Notenwart ist Dirk Schröder. Als Beisitzer fungieren Josef Hankofer, Alfons Gallersdörfer und Michael Hummer, als Kassenprüfer werden Johann Lindner und Wilfried Korte die Kasse prüfen. Fleißig geübt und einstudiert werden nun Marienlieder, denn wenn die Maiandachten wieder abgehalten werden, will die Sängergruppe in Pirk und Luhe wieder die Maiandachten mitfeiern.