In der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Weiden und Umgebung standen Neuwahlen an. Nach rund 14 Jahren als Vorsitzende hatte Erika Brandl angekündigt, ihr Amt abzugeben. Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Georg Wallisch. Auch die anderen Ämter galt es neu zu besetzen. Neuer Kassier wurde Michael Melchner. Für die weiteren Vorstandsposten fanden sich zunächst keine Kandidaten. Nach einem eindringlichen Appell der beiden neuen Vorstandsmitglieder erklärten sich Ricarda Schumann und Annett Petzold bereit, das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden und Schriftführerin zu übernehmen. Außerderm stellten sich Thomas Hüttinger und Ludwig Dostler als Beisitzer zur Verfügung. Als Kassenprüfer wurde neben Johannes Höning der alte Kassier Stefan Schuster bestätigt.
Die scheidende Vorsitzende Brandl blickte auf das Bienenjahr zurück, das zum Teil mit großen Völkerverlusten begann, verursacht durch das schlechte Honigjahr 2022. Alles in allem gab es 2023 aber ein sehr gutes Angebot an Pollen und Nektar und deshalb auch eine sehr gute Honigernte, so dass es teils zu einem Preisverfall beim Großhandel kam. Hauptproblem für den Preisdruck beim Honig bleiben neben den allgemein gestiegenen Kosten jedoch die Billigimporte mit teils auch qualitativ minderwertigen Honigen aus Fernost. Der neue Vorsitzende Wallisch überreichte als erste Amtshandlung den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern sowie Hans Koller als Betreuer des Bienenlehrpfads in Almesbach je ein kleines Dankeschön.