Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gerwig-Kreises Waldsassen e.V. im Oberpfälzer Waldverein standen neben den Berichten der Vorstandschaft besonders die turnusmäßigen Neuwahlen und Ehrungen zahlreicher Vereinsmitglieder im Mittelpunkt. Nach dem Gedenken an die im zurückliegenden Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder verwies Vorsitzender Manfred Brunner in seinem Bericht auf die umfangreichen Ausführungen in der später an alle Anwesenden verteilten Gerwig-Kreis-Jahresinformation.

„Das Jahr war geprägt von der Sanierung der Rosenkranzstationen auf dem Weg zur Kappl und von der Erneuerung des Kamplmacherkreuzes an der Straße nach Mammersreuth“ erinnerte der Sprecher. Bei den traditionellen Veranstaltungen wie Faschingsabend, Rama-Dama-Aktion, Ferienprogramm und Grillabend stachen noch der Umzug mit den Gerwig-Kreis-Unterlagen vom Stiftlandmuseum in das neue Museumsdepot sowie die Maurus-Fuchs-Exkursion mit Bruno Salomon hervor. „Ein Glanzpunkt war das Köllergrünfest mit den 21 Äbten und Äbtissinnen der Mererauer Kongregation“ betonte Brunner stolz.

Kassenprüfer Bruno Salomon konnte nach dem Kassenbericht von Silvia Engel guten Gewissens die Entlastung der Vorstandschaft beantragen, die auch uneingeschränkt durch die Versammlung erteilt wurde. Museumsfachangestellte Franziska Beck informierte schließlich über ihre Arbeit im Stiftlandmuseum und wies auf die Sonderausstellungen und das am 12. April 2025 stattfindende Museumsfest mit Zoigl-Abend anlässlich des 50jährigen Jubiläums hin.

Nach den zahlreichen Ehrungen (eigener Bericht) übernahm Bürgermeister Bernd Sommer als Wahlvorsteher die Abwicklung der Neuwahlen. Nachdem sich Manfred Brunner nicht mehr als Vorsitzender zur Wahl stellte, erklärte sich der bisherige stellvertretende Vorsitzende Michael Fortelny bereit dieses Amt zu übernehmen. Die Versammlung sprach ihm dann ohne Gegenstimme in geheimer Wahl das Vertrauen aus. Als neue stellvertetende Vorsitzende wurde Martina Zanner ebenfalls einstimmig gewählt wie auch die Schriftführerin Gabriele Achmann und die Kassiererin Silvia Engel in ihren Ämtern bestätigt wurden. Bruno Salomon und Andreas Grillmeier fungieren wieder als Kassenprüfer. Als Beiratsmitglieder wurden gewählt: Marcel Bernoteit (Wander- und Wegewart), Manfred Brunner, Peter Christ, Herbert Hackbarth, Harald Hertel (Ansprechpartner Naturschutz), Hermann Müller (Stadtarchivpfleger), Gerhard Paintner, Josef Reindl (Leiter Arbeitskreis Flurdenkmäler), Arno Ritz, Reinhard Rustler, Norbert Schmeller, Dr. Eckart Walcher (Ansprechpartner Geologie).