Veröffentlicht am 12.08.2025 07:51

Gemeindekönig 2025 proklamiert

von Hans Siess

von links: OSB-Präsident Franz Brunner, 1.SM: Tanja Hüttner, 1. Ritter: Robert Götz, 2. Ritter: Karola Högner, Bgm.Brigitte Bachmann, 1. Spl.: Ernst Kölbel; nicht im Bild die Birglandkönigin Silvia Fiederer.  (Bild: Hans Siess)
von links: OSB-Präsident Franz Brunner, 1.SM: Tanja Hüttner, 1. Ritter: Robert Götz, 2. Ritter: Karola Högner, Bgm.Brigitte Bachmann, 1. Spl.: Ernst Kölbel; nicht im Bild die Birglandkönigin Silvia Fiederer. (Bild: Hans Siess)
von links: OSB-Präsident Franz Brunner, 1.SM: Tanja Hüttner, 1. Ritter: Robert Götz, 2. Ritter: Karola Högner, Bgm.Brigitte Bachmann, 1. Spl.: Ernst Kölbel; nicht im Bild die Birglandkönigin Silvia Fiederer. (Bild: Hans Siess)

Das Geheimniss um die neue Birglandkönigin wurde am Sonntagabend beim Sommerfest der Schützengesellschaft „Birgland-Betzenberg 1924 e.V. am Sportgelände in Schwend gelüftet. Am vorausgegangenen Gemeindeschießen beteiligten sich 49Mannschaften. Den besten Schuß setzte Silvia Fiederer von den „Schlepper und Motorradfreunden Schwend” in die Mitte51,3 Teiler brachten ihr die Königswürde. Somit wird das Birgland zum viertenmal, mit einer Unterbrechung, von einer Frau „regiert” .Der Vorjahreskönig Klaus Grauhering übergab

die Scheibe. Als erster Ritter steht ihr Robert Götz von der FW- Poppberg zur Seite. Er schoß einen 99,0 Teiler.Karola Högner vom Tourismus-Verein Birgland ist mit 105,4 Teiler zweiter Ritter. Bei der Mannschftswertung „Meister” errangen die Schlepper-und Motorradfreunde Schwend mit Jörg Rupp, Maria und Björn Schötz mit 286,3Ringe den ersten Platz. Nur zwei Ringe weniger hatte die FW-Poppberg mit Sabrina Kssler,Peter Kölbel und Thomas Bleisteiner. In der Mannschaftswertung „Tiefschuß” hatte der „Cosmos-Wolfertsfeld”mit 290 Teiler die Nase vorn. Platz zwei ging an den MGV- Schwend und Platz drei belegte die FW-Eckeltshof. Den besten Teiler während des Gemeindeschiessens brachte der Ehrenschützenmeister Erwin Schötz mit 12,0 Teilern in die Mitte. Die höchste Ringzahl erreichte Gerd Kölbel mit 102,1 Ringen. Die Meistbeteiligung ging an die FW-Poppberg mit 9 Mannschaften. Die „SM-Freunde-Schwend” schickten 6 Teams an die Stände. Insgesamt haben 20 Institutionen teilgenommen.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north