Veröffentlicht am 26.05.2024 09:23

Gelungenes Gitarrenkonzert

Ein zehnköpfiges Ensemble aus Gitarristinnen ist einfach etwas Besonderes. So ist nicht verwunderlich auch die zweite Auflage ihres Konzertes in der Pressather Kulturscheune ein Riesenerfolg.

von Wilhelm Dötsch

Sowohl das zehnköpfige Frauenensemble als auch die jugendlichen Solisten verzückten beim Gitarrenkonzert der Musikschule die Besucher in der voll besetzten „Vest'n” in Pressath. (Bild: dö)
Sowohl das zehnköpfige Frauenensemble als auch die jugendlichen Solisten verzückten beim Gitarrenkonzert der Musikschule die Besucher in der voll besetzten „Vest'n” in Pressath. (Bild: dö)
Sowohl das zehnköpfige Frauenensemble als auch die jugendlichen Solisten verzückten beim Gitarrenkonzert der Musikschule die Besucher in der voll besetzten „Vest'n” in Pressath. (Bild: dö)

Die wunderschön dekorierte Pressather Kulturscheune „Vest'n” war wieder idealer Austragungsort des Gitarrenkonzerts der Musikschule VierStädtedreieck. Am Vorabend des Vatertags boten sowohl das zehnköpfige Frauenensemble als auch einige Nachwuchsmusiker - alles Schüler von Valentin Wenzel - mit Soloauftritten anspruchsvolles Niveau. Dabei bekamen die mehreren Hundert Zuhörer sowohl Hits als auch eher unbekannte Klassikstücke zu hören.
Durch das Programm führte Jan Thumfart, der selbst mit drei Einsätzen dem Publikum sein Können präsentierte. Mittelalterlich begann das Ensemble mit den drei Pavanen, feierlich-langsamen Schreittänzen, denen Ulli Dziwinski mit der Flöte einen besonderen Sound verlieh. Die Beatles-Songs „Here comes the Sun” und „All you need is love” folgten.

Internationale Stücke

Dann war schon der Nachwuchs an der Reihe. Emilie Anzer glänzte mit dem südamerikanisch klingenden „Katango”, ebenso Sarah Fischer mit dem beschwingten französischen Duett „En Avril”. Das Ensemble ließ es zunächst irisch angehen mit „The Lass of Patties Mill” und dann den französischen Volkstanz „Bourée” folgen. Üppigen Applaus gab es auch für das Nachwuchsduo Leon Anzer und Konstantin Dünzl, gesanglich unterstützt von Anne Dünzl für ihr „Wish you were here” von Pink Floyd und Ed Sheerans „I see fire”. Das wunderschöne Duett „Cavatina” spielten Jan Thumfart und Valentin Wenzel meisterlich, ehe die zehn Damen die bekannten „All of me” und „Probier's mal mit Gemütlichkeit” folgen ließen.
Andächtig hörte das Publikum auch zu, als Ramona Arnold und Valentin Wenzel Cohens „Hallelujah” vortrugen. Mäuschenstill war es im Raum, als Thumfart das spanisch klingende „Viva la vida” von Coldplay und danach „Nothing else matters” von Metallica zelebrierte. Persönlich wurde es schließlich, als Ensemble-Mitglied Barbara Stangl mit Valentin Wenzel ihrem Mann Bernhard Stangl mit „Easy Going” ein überraschendes Geburtstagsständchen spielte.

Billie Jean trifft „Blumenland”

Einen grandiosen Schlusspunkt des Konzerts setzte das Ensemble mit dem anspruchsvoll zu spielenden „Billie Jean” von Michael Jackson. Nach dem tosenden und kaum mehr aufhören wollenden Applaus ließ es die Gruppe zum Abschluss mit den Zugaben „Flowerland” und dem brasilianischen Karnevalsmarsch „Marchinha de Carneval” nochmals krachen.
Damit war auch die zweite Auflage dieser Veranstaltung ein toller Erfolg für die Musikschule. Das in dieser Form einmalige Ensemble, das schon seit Jahren erfolgreich zusammenspielt, besteht aus Claudia Baier, Veronika Baur-Schmelcher, Ursula Dadder, Inge Dötsch, Ulli Dziwinski, Elke Forster, Kornelia Heinl, Mechthild Klausmeier, Barbara Stangl, Daniela Thumfart und Neumitglied Ramona Arnold.


Mehr aus diesem Ort
north