Gebangt hatten die Fronhofer angesichts des anhaltend wechselhaften Wetters der vergangenen Wochen. Am Ende hatten sie allerdings einmal mehr Petrus auf ihrer Seite: Zum Dorffest am Samstag, 2. August, blieben die Gäste trocken. Nach einem Schauer am Nachmittag kam nichts mehr runter, stattdessen strahlte am Abend sogar die Sonne auf den Festplatz herab. Ein paar matschige Stellen hinterließ der viele Regen in den Tagen zuvor zwar auf dem Bolzplatz – aber nichts, was Dorffest-Organisator Alfons Schmitzer und das große Helferteam aus Fronhof nicht regeln konnten. Hier ein Bereich abgetrennt, dort mit Hackschnitzel aufgefüllt: So kann das Dorffest losgehen.
Schnell füllten sich an dem angenehmen Abend so auch die Biertische auf dem Festplatz. Immer wieder wurden extra Garnituren herbeigeschafft, damit die mehreren Hundert Gäste alle Platz fanden. So feierten die Fronhofer und auch Besucher von weiter her ein gemütliches Fest bei Gegrilltem, Kaltgetränken, Weinen und passenden Schmankerln aus der Weinlaube der Fronhofer Festdamen, später zog es viele Gäste in die Bar.
Musikalisch machten die Stoiriegl-Musikanten mit Blasmusik den Anfang, zur späteren Stunde heizten die Guiterrorists den Besuchern mit Rock'n'Roll ein. Ein Highlight des Abends war außerdem das große Feuerwerk.
Seit Jahren hat sich das Fronhofer Dorffest im Veranstaltungskalender der Gemeinde Altendorf etabliert. Für die Fronhofer ist es gar eine ganze Festwoche: Schon am Donnerstag wird gemeinsam der Baum eingeholt, am Freitag wird der Dorffest-Baum dann bei einer internen Feier für die Dorfgemeinschaft aufgestellt. Am Samstag laden die Fronhofer dann jedes Jahr jedermann zum großen Fest ein.