Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Weiden e.V. und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Kreis Nordoberpfalz laden am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr zu einem Filmabend mit Diskussion im Kunstverein Weiden, Ledererstraße 6, ein. Gezeigt wird der Film „Bitte grüße mich nie mehr“ (90 Minuten, D 1993), der die Geschichte des jüdischen Ehepaars Ilse und Kurt Aufochs erzählt, das 1939 nach Rhodesien flieht. Der Historiker Dr. Eckart Dietzfelbinger wird die Ereignisse zeitgeschichtlich einordnen und mit dem Publikum diskutieren. Der Eintritt ist frei.