Die Jugendfeuerwehr Waidhaus blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem Zuwachs von vier neuen Mitgliedern, die von der Kinderfeuerwehr zur Jugend wechselten, konnte die Mitgliederzahl verdoppelt werden. Neben spannenden Übungen, wie Löschangriffen und technischen Rettungen, nahmen die Jugendlichen an regionalen Veranstaltungen und Wettbewerben teil. Besonders stolz war die Gruppe auf ihren 23. Platz beim NEW Jugendcup, bei dem 72 Mannschaften antraten. Ein Höhepunkt des Jahres war das Berufsfeuerwehrwochenende, bei dem praxisnahe Einsätze wie Brandeinsätze und Vermisstensuchen simuliert wurden. Unterstützt von aktiven Mitgliedern konnten die Jugendlichen ihre Fertigkeiten ausbauen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung verabschiedete die Jugendfeuerwehr ihre beiden langjährigen Jugendwarte, Dominik Zintl und Christine Hölzel. Zintl, der die Jugendfeuerwehr neun Jahre betreute, und Hölzel, die sogar 17 Jahre tätig war, erhielten ein Abschiedsgeschenk und herzliche Dankesworte für ihr außerordentliches Engagement und ihre hervorragende Arbeit. Zuvor legte Dominik Zintl seinen letzten Rechenschaftsbericht ab, in dem er die wichtigsten Ereignisse des Jahres Revue passieren ließ. Auf Dominik Zintl folgt Jana Perencajova als neue erste Jugendwartin. Sie übernimmt die Verantwortung mit viel Engagement und freut sich darauf, die Jugendarbeit in Waidhaus weiterhin erfolgreich zu gestalten.