Pünktlich zur Jahreshauptversammlung traf das neue Tragkraftspritzenfahrzeug für die Wehr in Filchendorf ein. Der Blick in die Fahrzeughalle war deshalb für alle Mitglieder das Highlight. Aber auch die Vorschau auf das bevorstehende Jahr löste bei vielen Kameraden Vorfreude aus.
Nach einem Rückblick auf ein abwechslungsreiches Jahr skizzierte Vorstand Jürgen Gebhardt Aktionen für 2024 und dabei vor allem die geplante Fahrzeugweihe am Pfingstwochenende. Dabei stecke die Vorstandschaft aktuell in detaillierteren Planungen für einen feierlichen Rahmen. Die Feierlichkeit soll in der Dorfmitte vor dem Feuerwehrhaus stattfinden. Weiterhin dankte Gebhardt den helfenden Händen im vergangenen Jahr, die bei Veranstaltungen und Pflege und Erhalt des Feuerwehrhauses viele ehrenamtliche Stunden investierten und so das rege Vereinsleben unterstützen und ermöglichen.
Seitens der aktiven Wehr begrüßte Kommandant Uli Preißinger Sebastian Plößner und Aaron Preißinger mit Handschlag in der aktiven Wehr. Er berichtete von zwei Einsätzen des vergangenen Jahres - einer Wohnungsöffnung und einem Motorradunfall - von den Übungen sowie von dem mit den Wehren der Gemeinde abgehaltenen MTA-Ausbildungsblock.
Höhepunkt der Ausführungen Preißingers waren Informationen rund um das neue Tragkraftspritzenfahrzeug. Nachdem er vor acht Jahren den Antrag dafür gestellt hat, ist es nun vollbracht. Dank galt an dieser Stelle der Stadt. Auch den Kameraden, die bei der Überführung nach Filchendorf geholfen haben. Ebenso allen Dorfbewohnern und der Musiktruppe, die die Ankunft des Autos zünftig ausgestaltet haben. Er rief die Kameradinnen und Kameraden auf, das neue Auto als Ansporn für die Übungsteilnahme zu nehmen und kündigte den zeitnahen Beginn des Übens für Februar an. Auch die Grußworte von Bürgermeister Wolfgang Haberberger sowie Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz drehten sich rund um das neue TSF.
Jugendwart Martin Dollhopf freute sich neben zahlreichen Übungen besonders, dass bei der Teilnahme am Jugendwettbewerb der Feuerwehr Neustadt am Kulm 2023 die Plätze 3 und 5 erreicht werden konnten. Die Jugendlichen erhielten dafür einen lauten Applaus.
Bei den Ehrungen nannte Gebhardt zahlreiche Verdienste der Geehrten und brachte die Versammlung durch Zitate aus der Festrede zur Feuerwehrhauseinweihung der Altneihauser Feierwehrkapell'n vor 24 Jahren zum Lachen. Mit Freude ernannte er Wolfgang Ciesielski, Rainer Gutte, Reinhold Kynast, Werner Reiß, Ernst Preißinger und Manfred Rix nach 50 Jahren Mitgliedsschaft zu Ehrenmitgliedern.