Feuerwehr erneuert Spielplatz in Eigenleistung

von Piegsa, Bernhard

Mit Recht stolz sind die Feilersdorfer auf ihren neu ausgestatteten Spielplatz. Auch beim Bau des Geräteschuppens für die Feuerwehr legte das ganze Dorf mit Hand an. (Bild: bjp)
Mit Recht stolz sind die Feilersdorfer auf ihren neu ausgestatteten Spielplatz. Auch beim Bau des Geräteschuppens für die Feuerwehr legte das ganze Dorf mit Hand an. (Bild: bjp)
Mit Recht stolz sind die Feilersdorfer auf ihren neu ausgestatteten Spielplatz. Auch beim Bau des Geräteschuppens für die Feuerwehr legte das ganze Dorf mit Hand an. (Bild: bjp)

Grund zum Feiern bei der Feuerwehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel: „Dank eines Neueintritts ist unser Mitgliederstamm jetzt dreistellig”, vermeldete Vorsitzender Stefan Lex in der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins im voll besetzten Sitzungssaal des Feuerwehrhauses.

Mit 25 Aktiven und zwei Jugendfeuerwehrlern stellen die Feilersdorfer zudem weiterhin das zweitstärkste Aktivenkorps unter den drei Trabitzer Wehren. Aussagekräftiger als diese trockenen Zahlen waren die Tätigkeitsberichte, die Vorsitzender Lex, Co-Adjutant Michael Wolf, Jugendwart Reinhard Groß und Schriftführer Franz Groß vortrugen.

Zehn Einsätze zählte Wolf im Rückblick auf. Darüber hinaus absolvierte die Wehr erfolgreich die Leistungsprüfung und unterstützte beim Feilersdorfer Oldtimertreffen. Jugendwart Groß berichtete von der bewährt guten Zusammenarbeit mit Burkhardsreuth bei der Nachwuchsausbildung, dem erfolgreich verlaufenen Wissenstest sowie vom „Rama dama“ mit der LBV-Naturschutzgruppe.

Im Mittelpunkt der Berichte jedoch stand die Neuausstattung des Feilersdorfer Kinderspielplatz durch die Feuerwehr mit Unterstützung der Dorfgemeinschaft. 2022 habe die Feuerwehr sich um einen Regionalbudget-Zuschuss des Vereins „Integrierte Ländliche Entwicklung VierStädtedreieck“ (ILE) beworben. Bei dieser Gelegenheit sollte auch ein Schuppen für die bisher bei mehreren Mitgliedern aufbewahrten Feuerwehrgerätschaften gebaut werden.

Im April 2023 sei man an die Arbeit gegangen und habe am 15. Juli das Hebefest für den Schuppen gefeiert. „Was hier geleistet wurde, schafft sonst kein Verein und kein Dorf“, kommentierte Ehrenvorstand Ludwig Schramm die Solidarität der Dorfgemeinschaft, die den weitaus größten Teil der im Oktober abgeschlossenen Arbeiten an Spielplatz und Schuppen in Eigenleistung vollbrachte. Bürgermeisterin Carmen Pepiuk lobte: „Ihr macht mit eurer Arbeit die Gemeinde reicher.“

Lang fiel die vom Vorsitzenden Stefan Lex zusammengestellte Liste der Veranstaltungen aus, die die Feuerwehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel organisiert oder besucht hatte. Auf einen großen Maibaum habe man 2023 leider verzichten müssen, weil der Maibaumständer 2022 bei einem Sturm beschädigt worden war. Für dessen Erneuerung habe man sich um einen ILE-Regionalbudget-Zuschuss beworben, informierte Lex: „Ein zustimmender Bescheid wäre wünschenswert, weil ein neuer Ständer an die 10.000 Euro kosten kann.“

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Josef Ackermann und Norbert Buchfelder (je 45 Jahre), Gerhard Egerer, Richard Legat und Markus Wolf (je 40 Jahre), Markus Kaufmann (30 Jahre), Andreas Buchfelder und Stefan Eibl (je 15 Jahre) sowie Josef Marzi und Bernhard Piegsa (je 10 Jahre).

Dass es für eine Feuerwehr keinen Feierabend gibt, zeigte sich im Übrigen auch bei dieser Hauptversammlung, als die aufheulende Sirene und die schrillenden Alarmgeber mitten im Vortrag des Vorsitzenden mehrere Aktive zu einem Brandeinsatz nach Eschenbach beorderten.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north