Grund zur Freude hatten die Kameraden der Feuerwehr Wetzldorf. Vorsitzender Willi Kraus und Kommandant Rudi Schinner berichteten in der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag im Schützenhaus Siegritz über ein gutes Jahr mit zahlreichen Aktivitäten.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder berichtete der Vorsitzende über den 164 Mitglieder starken Verein, davon sind 35 aktiv. Zoiglabend, Vereinsschafkopf, Maibaumaufstellen und Johannisfeuer bereicherten das Vereinsleben 2024. Beim Einweihungsfest Mitte Mai haben Vorstand und Vereinsmitglieder wieder Organisationtalent, Zusammenhalt und große Tatkraft bewiesen. Weiter standen Besuche bei Geburtstagsjubilaren, Sitzungen und Teilnahmen an kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten an.
Der Kommandant Rudi Schinner berichtet von den zahlreichen Einsätzen aus 2024, die von „Ölspur über Fahrbahn“ bis zum „Wohnhausbrand“ reichten. Er zeigte sich stolz, dass egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, immer eine komplette Gruppe zum Einsatz ausrücken konnte. Er lobte weiter das Engagement seiner aktiven Mannschaft. Dies spiegeln vor allem die zahlreichen Übungen und Fortbildungen der Aktiven wider, welche alle erfolgreich abgeschlossen wurden. Auch ein Leistungsabzeichen wurde im September 2024 mit Erfolg abgeschlossen. Zum Highlight erklärte Schinner die Einweihung des neuen Stellplatzes für den ebenfalls neu angeschafften Mannschaftsbus. Bei den Feierlichkeiten Mitte Mai spendete Pfarrer Martin Besold den kirchlichen Segen, umrahmt vom evangelischen Posaunenchor. Mit einem Dank an alle, die sich bei den Aktivitäten, den Arbeitseinsätzen und den Festen für die Wehr engagieren schloss Schinner seinen Bericht mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr- dem Nächsten zur Wehr!“ ab.
Für zehn Jahre aktive Dienstzeit wurden von den beiden Kommandanten Florian Bader, Matthias Dostler, Tobias Meierhöfer und Wolfgang Stock geehrt.
Dennis Potzler wurde zum Feuermann befördert.
Kassier Stefan Stock berichtete von einem insgesamt sehr positiven Ergebnis. Kassenprüfer Werner Schraml bestätigte eine tadellos geführte Kasse. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Der 1. Bürgermeister Johannes Reger lobte in seinem Grußwort die Planung und Leistung der Wehr für den neuen Anbau. Die Anschaffung des Mannschaftsbusses sei überfällig gewesen, da eine Anfahrt mit dem privaten Pkw zum Einsatz nicht mehr zeitgemäß ist. Er bedankte sich bei alle Feuerwehrkameraden für die Wartung und Pflege der Hydranten, denn damit sei auch die Funktion im Ernstfall sichergestellt. Seiner Ansicht nach ist eine funktionierende Feuerwehr die Stärke einer jeden Dorfgemeinschaft. In diesem Zug sicherte er auch weiterhin die nötige technische Ausstattung zu, so das nicht nur der Brandschutz, sondern auch der Schutz aller Feuerwehrmänner und – frauen im Einsatz gewährleistet sei.
Zum Abschluss ehrte Kraus noch langjährige passive Mitglieder. Für 30 Jahre Josef Dumler, für 40 Jahre Josef Farnbauer, Alfons Janner, Josef Janner, Hubert Schinner, für 70 Jahre Adolf Ringer und Josef Schraml.