Für eine ertragreiche Ernte und gesunde Bäume ist es wichtig, Obstbäume regelmäßig und korrekt zu schneiden. Eine Einführung dazu, welche Werkzeuge verwendet werden können, und welche Schnitte notwendig sind, gaben die beiden Gartenpfleger Torsten Hergenröther und Ingo Simandi.
Zu der Veranstaltung lud der Gartenbauverein Neunburg, dessen 2. Vorsitzender Christian Blend, hierfür auch einen Garten mit ausreichend Versuchsobjekten zur Verfügung stellte. Zu Beginn stellten Christian Blend und Torsten Hergenröther den über 20 interessierten Teilnehmern die Werkzeuge vor, die für einen Baumschnitt verwendet werden sollen und die Mitglieder sich auch beim Gartenbauverein ausleihen können. Insbesondere Sägen und Scheren, zum Teil mit unterschiedlich langen Teleskopstielen sowie Leitern sind für das Schneiden der Obstbäume unabdingbar. Sehr wichtig ist hier auch die Desinfektion der Arbeitsmittel, um eine eventuelle Krankheitsübertragung zu verhindern.
Von der verschiedenen Schnittarten ging Hergenröther insbesondere auf den Pflegeschnitt ein, der dazu dient, den Baum auszulichten und ihm wieder Luft zu geben. Ingo Simandi brachte es mit den Worten „durch einen geschnittenen Obstbaum muss man einen Hut werfen können“ auf den Punkt. Das Zurückschneiden der Leittriebe, die Entfernung abgestorbener und kranker Äste, aller nach oben und innen wachsender sowie sich berührende oder kreuzende Triebe ist dabei notwendig. Führ den Der richtige Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt sind frostfreie Tage im Februar oder März.
Nach diesen Maßnahmen sollte der Baum in der nächsten Saison wieder gesunde und große Früchte tragen. Nach der Vorstellung der Werkzeuge und der Einweisung durch Torsten Hergenröther durften die Teilnehmer gleich selbst Hand anlegen und an den Obstbäumen die verschiedenen Werkzeuge, natürlich unter fachkundiger Anleitung, ausprobieren und die Techniken erlernen oder verbessern. So konnte auch gut herausgefunden werden, ob Werkzeuge mit Teleskopstiel einem eher zusagen, oder ob man sich lieber auf eine Leiter begibt, um die Äste zu schneiden.
Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Teilnehmer bei kühlen und windigen Temperaturen etwas erwärmen. Für diesen Herbst wird ein Termin bekanntgegeben, bei dem das Ergebnis des Baumschnitts begutachtet werden kann.