Die Jahreshauptversammlung der Narrhalla in der Almhütt'n des GTV Almrausch stand ganz im Zeichen der vor einem Jahr begonnen Neuaufstellung des Vereins, heißt es in einer Pressemitteilung. Präsidentin Monika Sulzberger berichtete über die vielfältigen Aktivitäten. Die Faschingssession 2023/24 stand unter dem Motto „90 Jahre – Phönix aus der Asche“, das den Neuanfang und die Wiederbelebung des Vereins symbolisiert. Finanzministerin Anita Doreth freute sich über die Entwicklung der Kasse. Dank vieler Spenden, besonders auch von Mitglieder,n und dank der Aktivitäten konnten die zum Jahresanfang 2023 bestehenden erheblichen Verbindlichkeiten reduziert werden, auch wenn es noch einige Zeit dauern wird, bis der Verein schuldenfrei sein wird. Trotz erheblicher Ausgaben während des Faschings bestehen ausreichend Reserven, um die Garden und Tanzgruppen auch in diesem Jahr und für die kommende Faschingssession auszustatten.
Auch der Bereich Garden/Tanz ist gut aufgestellt: Kinder-, Jugend- und Prinzengarde wie auch die neu ins Leben gerufene Purzelgarde für Kinder von vier bis sechs Jahren sowie das Männerballett trainieren bereits seit einigen Wochen. Auch Stadtrat Karl Bärnklau freute sich über die positive Entwicklung des Traditionsvereins und dankte den Aktiven, die in der Stadt zur Vereinsvielfalt beitragen und darüber hinaus Weiden bei auswärtigen Faschingsveranstaltungen repräsentieren. Außerdem wurden verdiente Mitglieder geehrt. Das Prinzenpaar Sophie I. und Luca I. erhielt den Prinzenorden. Den Narrhalla-Orden für besondere Verdienste erhielten Bianca Stumpf, Kerstin Ramming und Selina Sulzberger. Urkunden für 30 beziehungsweise 40 Jahre Zugehörigkeit erhielten Vizepräsident Dieter Fischer, Dietmar Neuner, Josef und Martina Roßmann. Ex-Faschingsprinz und Ehrensenator der Narrhalla Weiden Josef „Timi“ Binner, der eigens aus Berlin angereist war, bekam die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft. Da Hildegard Siegl, ebenfalls 50 Jahre dabei, diese bereits besitzt, erhielt sie eine Urkunde. Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Ehrenmitglied und Ehrenratspräsidentin Maria Legat mit einer Urkunde, einem Blumenstrauß und dem diesjährigen Orden geehrt.