Der dörfliche Zusammenhalt zeichnet die Siedlergemeinschaft (SG) Dürnast aus. Das liegt in erster Linie an Georg Schieder, der seit 30 Jahren an der Spitze steht und auch das Amt des Schriftführers innehat. Für ihn beantragt Bezirksvorsitzender Reinhard Ott deshalb die Goldene Ehrennadel des Bezirks.
In der Hauptversammlung am Freitag, 7. März, reflektierte Schieder die Aktivitäten. Nach den Neuzugängen Dominik Heider, Robert Neubauer und Natalija Rem-Pettla zählt die SG 58 Mitglieder. Ludwig Koppmann wies einen kleinen Überschuss aus.
Bürgermeister Ludwig Biller dankte für den erneuten Beitrag zur Ortsverschönerung. Die Telekom wird den Funkmasten zur Mobilfunk-Verbesserung endlich aufstellen. Laut Staatlichem Bauamt wird auch der Verkehrsspiegel an der Kreuzung angebracht.
Garagen unter 50 Quadratmeter seien nicht meldepflichtig, sagte Bezirksvorsitzender Reinhard Ott. Deshalb sollten die Siedler ihre eigenen Angaben nochmal anschauen und eventuell dem Finanzamt melden. Für Holzscheitheizungen gebe es keinen Zuschuss, wohl aber für Pellets-Heizungen. „Weil das Heizöl ab 2027 sehr teuer wird, sollte man das Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Regelungen abwarten und Neuinstallierungen mit dem Kaminkehrer absprechen” empfahl Ott. Er riet ferner, bei Versicherungsfragen speziell zur Haftpflicht, die Juristin des Verbands in Weiden zu kontaktieren.
Geehrt wurden 14 Mitglieder für zehnjährige und fünf für 20-jährige Treue. Das Treueabzeichen in Gold für 30 Jahre erhielten Ludwig Koppmann, Wolfgang Koppmann, Alfred Neubauer, Josef Thiede, Wolfgang Wagner, Leonhard Ziegler, Otto Ziegler Junior, für 40 Jahre Andreas Fellner, Georg Hoffmann, Robert Koppmann, Georg Schieder, Benno Thiede, Karl Neubauer, Franz Plößl, Hans Schieder. 50 Jahre sind bei der SG Edgar Koppmann und Otto Ziegler.