Am Tag der offenen Tür konnten sich zukünftige Schüler mit ihren Eltern mittels einer Reihe von Angeboten, Aufführungen und Vorstellungen beim Tag der offenen Tür informieren.
Ein breit gefächertes Programm erwartete die zahlreichen Besucher, die bereits vor Öffnung der Schulhaustüren vor dem Haupteingang von der J. Griffin, der Profilfachlehrkraft für Basketball, mit Musik und Bällen in Empfang genommen wurden.
Schon im Vorfeld hatten Lehrkräfte und Schüler in Workshops Ideen entwickelt, organisiert und gewerkelt. So fanden Schulhausführungen, eine Schulhausrallye, in der Kampfarena der Robot-War und im Physikraum spannende Demonstrationen statt.
Begrüßt wurden die evtl. zukünftigen Realschüler mit ihren Familien auf leckere Art und Weise, denn jeder bekam einen bedruckten Schokotaler als süße Erinnerung.
Zuerst konnte man das Gebäude mit einer Schulhausführung, die von den Tutoren durchgeführt wurde, erkunden und erste Fragen stellen. Danach gab es die Möglichkeit, bei einer Schulhausrallye alle Räume zu besuchen oder alle Workshops je nach Interesse einzeln zu besuchen.
So durften die Besucher selbst französische Crêpes backen, Hieroglyphen lesen und schreiben, mathematische Knobeleien lösen, Percussionsmusik machen oder in der Robot-War-Arena die Lego-Roboter anfeuern. Die Teammitglieder der AG „Robotik“ haben sich im Vorfeld mit dem Entwurf, der Konstruktion, dem Betrieb und der Nutzung von kleinen Robotern sowie Computersystemen für deren Steuerung beschäftigt und mit ihren gefertigten Fahrzeugen, gekonnt mit dem Handy gesteuert, einen Wettkampf veranstaltet.
Besonders gut besucht war auch der Physikraum, wo gezeigt wurde, wie Licht aus Strom durch Muskelkraft erzeugt wird. Das Drehen an der Kurbel war gar nicht so leicht, es mussten sich schon mehrere Schüler abwechseln, auch wenn zwischendurch das kleine Licht ausfiel.
Besonders beeindruckend fanden viele die mit zahlreichen aktuellen Büchern ausgestattete Schülerbücherei, die beweist, dass an der Schule verstärkt Leseförderung angeboten wird. Auch der riesige Bewegungsparcours in der Sporthalle begeisterte die Kinder und Jugendlichen.
Während die Schüler die Fächer Geschichte, Biologie oder Chemie kennenlernten, waren es die Eltern, die nach dem Aufbau der Schule fragten, wie die gebundene oder offene Ganztagsschule abläuft und wie es denn mit dem Essen aussehe. „Wir wollen die Stärken der Schüler fördern, wollen nicht nur die Klassenbesten herausstellen, sondern vor allem auch die engagierten und zuverlässigen Schüler werten. Wir sind eine Schule mit Profil! Nach der Schule stehen den Absolventen eine Lehre und so das Berufsleben offen, aber auch der Übertritt zur FOS/BOS und dem Gymnasium“, erklärte Schulleiter RSD Michael Meier in seinem Informationsvortrag.