Zwei Leistungsabzeichen bei der Freiwilligen Feuerwehr Adertshausen am Stück.

Die Freiwillige Feuerwehr Adertshausen hat in den vergangenen Tagen zwei Gruppen zur Leistungsprüfung der Variante III mit Atemschutzträgern vorgestellt und mit einer überzeugenden Leistung abgeschlossen. Keine geringeren als der Schirmherr den 125-jährigen Gründungsfestes aus dem Vorjahr Michael Braun und der langjährige Kreisbrandmeister Michael Braun sowie Marktgemeinderat Michael Schießl samt einem Frauenteam mit Thekla Gebhardt, Claudia Allgeier, Ramona Fuchs und Miriam Eschbach hatten sich bereit erklärt, für die Ablegung des Löschabzeichens im Team zu stehen.
Für die Ausbildung waren 1. Kommandant Helmut Braun und der 2. Kommandant Maximilian Allgeier verantwortlich gewesen. Von den tadellosen Leistungen der beiden Löschgruppen überzeugten sich Kreisbrandinspektor Armin Daubemerkl sowie die beiden Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger und Dominik Ernst. Sie bescheinigten allen Teilnehmern einen den hohen Leistungsstand, so wie man ihn von der Feuerwehr Adertshausen gewohnt ist.
Von Seiten des Marktes Hohenburg bedankte sich Bürgermeister Florian Junkes für das gezeigte Engagement um das Feuerwehrwesen. Wie er sagte, sei es für eine Flächengemeinde wie Hohenburg besonders wichtig, auf gut ausgebildete und ortskundige Kräfte zurückgreifen zu können. „Es beeindruckt mich, dass neben erfahrenen Feuerwehrleuten auch einige Teilnehmer und vor allem Frauen dabei waren, die sich für die Mitarbeit in ihrer Heimatfeuerwehr entschieden haben“ Die begehrten Löschabzeichen gab es für Maximilian Allgeier, Tobias Hofmann, Thekla Gebhardt, Claudia Allgeier, Ramona Fuchs, Stefan Jäger, Florian Schieß, Miriam Eschbach und Marco Fuchs aus der 1. Löschgruppe an. Zur zweiten Löschgruppe gehörten Michael Schießl, Michael Braun, Helmut Braun, Stefan Jäger, Florian Schießl, Patrick Jäger, Michael Lautenschlager, Sven Heinecke und Andreas Erras.