Auf die Aus- und Fortbildung legt man bei den Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden Hohenburg und Schmidmühlen großen Wert. In den vergangenen Tagen konnte erfolgreich die modulare Truppmann-Ausbildung (MTA) im Feuerwehrgerätehaus in Adertshausen von 23 junge Leute abgeschlossen werden, die sich bereit erklärt hatten, an diesem Kurs der Feuerwehr-Grundausbildung teilzunehmen. Wie Fachkreisbrandmeister und Ausbilder Alexander Zeitler sagte, sei diese Ausbildung das Gerüst für den Dienst in der Feuerwehr.
Neben der schriftlichen Prüfung waren alle Lehrgangsteilnehmer auch bei drei praktischen Themengebieten gefordert gewesen. Dazu gehörte die Fahrzeugkunde und der sichere Umgang mit den Einsatzfahrzeugen, der Bereich Strahlrohre mit der Handhabung und Anwendung im Einsatz und beim Thema Stiche und Knoten ging es um das Anlegen eine Brustbundes.
Die Prüfung wurde von den Kommandanten der teilnehmenden Feuerwehren, den Freiwilligen Feuerwehren Adertshausen, Hohenburg, Mendorferbuch-Egelsheim, Allersburg-Berghausen und Schmidmühlen abgenommen. Von Seiten der Landkreisfeuerwehr war auch Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl nach Adertshausen gekommen, um sich um Ausbildungsstand zu überzeugen.
Den jungen Leuten sprachen sowohl die Vorstände der beteiligten Feuerwehren als auch 2. Bürgermeister Manfred Braun den Kursteilnehmern ihre Anerkennung aus. Mit diesem ersten Schritt in die fundierte Feuerwehrausbildung haben alle bewiesen, dass sie auf einem guten Weg zum Einsatz im aktiven Feuerwehrdienst sind. Sowohl Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl als auch 2. Bürgermeister Manfred Braun bedankten sich sowohl bei den Kommandanten für die Bereitschaft der Ausbildungsübernahme und bei den Kursteilnehmern für ihre engagierte Leistungen.
Aus Adertshausen war sechs Kursteilnehmer gekommen, aus Hohenburg neun Kursteilnehmer, aus Mendorferbuch-Egelsheim drei Kursteilnehmer, aus Allersburg-Berghausen drei Kursteilnehmer und aus Schmidmühlen drei Kursteilnehmer.