Über ein volles Kernhaus durften sich die Verantwortlichen der BRK Bereitschaft Neukirchen bei der Jahreshauptversammlung freuen. Bereitschaftsleiter Leonhard Pickel begrüßt neben den Mitgliedern des Ortsverbandes auch zahlreiche Ehrengäste. Ausführlich gaben die Rechenschaftsberichte der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes für das Jahr 2024 Auskunft über die Aktivitäten. Die über 1600 geleisteten Stunden verteilten sich auf Ausbildung, Sanitätsdienste, Blutspendedienste, Einsatzstunden im Bereich Helfer vor Ort und Krisenintervention sowie die Altkleidersammlung. Wegen mangelnder Rentabilität wird die Beteiligung bei der Entleerung der Altkleidercontainer eingestellt. Ein weiteres großes Einsatzgebiet war der erste Abschnitt der Renovierungsarbeiten am örtlichen Rot-Kreuz-Heim.
Das JRK hielt wöchentlich Gruppenstunden ab und konnte sogar eine neue Gruppenleiterin aus den eigenen Reihen dazugewinnen. Dennoch war die Mitgliederstärke in den letzten Jahren stark schwindend. Nichtsdestotrotz konnte man Gruppen für Kreis- und Bezirkswettbewerb stellen. Bei letzterem war die Ortsgruppe besonders gefordert, da der Wettbewerb in Auerbach stattfand und man sich auch organisatorisch beteiligt hat.
Den Bezirkswettbewerb bezeichnet Leiter der Jugendarbeit Florian Oeh auch aus Landkreissicht als vollen Erfolg und bedankt sich in diesem Zug noch einmal bei allen, die sich als Schiedsrichter oder Helfer in allen Bereichen engagierten.
Den Anfang bei den anschließenden Grußworten machte 1. Bürgermeister Peter Achatzi. Er hebt hervor, dass das ehrenamtliche Angebot in der Gemeinde groß ist, gerade im Jugendbereich, aber sich BRK und Feuerwehr dadurch auszeichnen, auch ein Dienst am Nächsten zu sein, was große Bereitschaft erfordert.
Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller betont, Neukirchen sei zwar nicht die größte aber dennoch eine der aktivsten Bereitschaften im Landkreis, besonders dem Jugendrotkreuz sagt er hierbei seine Unterstützung zu. Auch den Themenbereich Altkleidersammlung greift Schaller auf, bedankt sich in erster Linie für die lange Mithilfe des Ortsverbands und bedauert, dass die Rentabilität auch darunter zu leiden hat, dass die Altkleidersammlung oft als Weg der Entsorgung von nicht mehr tragbarer Ware oder Müll genutzt wird, was selbstredend nicht der Sinn des Ganzen ist.
Wolfgang Potsch überbringt die Urlaubsgrüße des 1. Kreisbereitschaftsleiters Bernd Lödel und betont ebenfalls das große und vor allem breit aufgestellte Spektrum and Aktivitäten im Ortsverband. Sowohl dafür als auch für zukünftiges Engagement spricht Potsch seinen Dank aus.
Die vielseitigen Aufgabenbereiche spricht auch 1. Vorsitzender Gerd Geismann an. In schwierigen internationalen Zeiten, so Geismann, werde immer das Rote Kreuz zur Hilfe gerufen und leiste einen unverzichtbaren Dienst im Namen der Menschlichkeit.
Im Anschluss an die darauf folgenden Ehrungen für bis zu 45 Jahre Mitgliedschaft beendet Leonhard Pickel den offiziellen Teil der Versammlung und man lässt den Abend bei Speis und Trank gemütlich ausklingen.