Die Zukunft der Fußballabteilung ist gesichert, die Kooperation mit dem Nachbarverein FC Tremmersdorf/Speinshart ist gegenseitig befruchtend und die Spartenvielfalt ist beispielgebend. Dieses Fazit zog in der Jahreshauptversammlung der SpVgg Neustadt am Kulm Vorsitzender Christian Miedel. Viel Harmonie und Zustimmung gab es im Sportheim der Kulmkicker. Das lag auch an den gelungenen Veranstaltungen des Vereins. Vorstand Christian Miedel verwies in Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Haberberger und von Wolfgang Seitz, Chef des Nachbarclubs FC Tremmersdorf, auf viele Aktivitäten. Beispielhaft erinnerte er an den Kinderfasching im Sportheim, an die Bustour in die Landeshauptstadt mit Besichtigung der Allianz-Arena und des FC-Bayern-Museums, an die tolle Stimmung beim Schinkenfest und an die Einweihung des Club-Spielplatzes. Nach Anmerkungen zu Anschaffungen für das Sportgelände (Mähroboter) und für das Sportheim einschließlich Renovierung der Wirtsstube würdigte Christian Miedel die erfolgreiche Kooperation mit dem Kreisligisten FC Tremmersdorf/Speinshart.
Schriftführerin Melanie Buttler freute sich über einen starken Mitgliederstamm. Schatzmeister Harald Wagner berichtete über die soliden Finanzen des Vereins. Die Berichte aus den Sparten zeigten auf: Das Sportangebot des Kulm-Clubs ist vielfältig. Als Spartenleiter der Fußballabteilung beleuchtete Florian Dötsch vor allem eine anfangs zwiespältige Entscheidung über die Zusammenarbeit mit dem FC Tremmersdorf. In der Versammlung bilanzierte Dötsch mit Blick auf den Spielbetrieb mit 3 Mannschaften und einer tollen Perspektive mit über 70 aktiven Kickern: „Das Bündnis ist gelungen“. Viel Anerkennung gab es auch von Tim Pühl. Der Abteilungsleiter Jugendfußball berichtete von 177 Schülern und Jugendlichen in einer Spielgemeinschaft mit Tremmersdorf, Eschenbach und Trabitz, davon 31 jungen Fußballern aus der Kulmstadt.
Über „schöne Abende“ und eine Jubiläumsfeier berichtete Christian Zöller für die Kegelabteilung. Thomas Fischer sprach vom regen Interesse bei den Ski-Freizeiten, Dr. Berthold Bergner, seit 38 Jahren Leiter der Gymnastiksparte, legte der Bevölkerung nahe, in einer alternden Gesellschaft mehr auf Bewegung zu achten und Jessica Bolke verwies auf Angebote im Bereich der Trendsportarten. Bei soviel Aktivitäten blieben anerkennende Worte von Bürgermeister Wolfgang Haberberger nicht aus. „Ich fühle mich bei Euch wohl“, gab Wolfgang Seitz zu. Der Vorsitzende des Nachbarvereins lobte die noch „junge Vernunfts-Ehe“ der beiden Clubs als mustergültig. „Der Umbruch ist gelungen“, freute sich Seitz, um gleichzeitig an die Kulmstädter zu appellieren: „Bringt die jungen Leute zum Sport“.
Ehrungen rundeten die Generalversammlung ab. Zunächst würdigte der Versammlungsleiter Peter Kopp für 200 Spiele im Trikot der SpVgg und Moritz Deubzer für 100 Spiele. Dann kamen Mitgliederjubilare zu Ehren. Im Mittelpunkt standen vor allem Fritz Schiller, Hans Vogel und Christoph Wolfram für 70-jährige Vereinstreue. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende Manfred Pühl, Peter und Rainer Kopp und Harald Dollhopf. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft zeichnete Christian Miedel die Sportkameraden Patrick Bauer, Florian Dötsch, Manuel Doreth und Nico Pühl aus. Weitere Ehrungen gab es für 15-jährige Mitgliedschaft. „Supervision“ hieß es im Ausblick. Der Verein lädt am 3. Mai 2025 zum Soloprogramm des Zauberkünstlers Marius Koslowski in das Sportheim ein.