Der Garten wurde früher zum Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern genutzt. Eines der wichtigsten Aufgaben der Frauen war es, all das frisch Geerntete für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen. Es wurde eingeweckt, gedörrt, getrocknet und fermentiert. Mieten und Erdkeller wurden mit ihrem Klima zur Lagerung genutzt.
Wir laden Sie ein zu einem gemeinsamen Besuch im Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern im Kultur-Schloss Theuern.
16. Juni 2025
14.15 Uhr Abfahrt vom Rathaus Kümmersbruck
14.30 Uhr Beginn der Führung
Hierbei steht die Bedeutung des Bauerngartens sowie die Haltbarmachung und ihre Erfahrungen hierzu im Mittelpunkt. Wie haben Sie früher ihre Lebensmittel haltbar gemacht? Was haben Sie besonders erfolgreich angebaut? Eine Anmeldung ist bis zum 10.Juni.2025 unbedingt erforderlich. Die Veranstaltung und die Busfahrt sind kostenfrei. Die max. Teilnehmeranzahl beträgt 15 Personen. Anmeldung und weitere Informationen auch zum Fahrangebot bei:
Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald
Jennifer Nelhiebel
01705886351
Mail: aktiv@seniorenmosaik.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Programmes „Dabei und mittendrin in Kümmersbruck“ statt. Das Angebot wird gefördert aus den Mitteln des Bayerischen Demenzfond.