Bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Ortsgruppe Plößberg präsentierte der Vorsitzende Maximilian Kraus einen Bericht über Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die vielfältigen Aktivitäten, wie das Sommerzeltlager am Gaisweiher und die regelmäßigen Aus- und Fortbildungen der Mitglieder. Der Technische Leiter Matthias Konrad berichtete über die letzte Badesaison am Großen Weiher und die von den Mitgliedern geleisteten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Er lobte das von der Marktgemeinde Plößberg erstellte Konzept zur Nutzung des Großen Weihers als Naturbadeplatz ohne Badeaufsicht und dankte Bürgermeister Lothar Müller für die reibungslose Zusammenarbeit. Finanziell konnte die Ortsgruppe auf stabile Zahlen blicken, wie der Bericht des Kassiers Florian Rath zeigte. Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen sicherten die Ausgaben für Instandhaltung und Versicherungen. Bei den diesjährigen Neuwahlen der Vorstandschaft wurde Bastian Freundl zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Posten der Vorstandschaft blieben weitgehend unverändert. In den Grußworten der Ehrengäste, darunter der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Plößberg Lothar Müller und der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Thomas Mauersberger, wurde die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Wasserwacht betont und die geleistete Arbeit und der reibungslose Ablauf der Neuwahlen gelobt. Zum Abschluss der Versammlung dankte der 1. Vorsitzende Maximilian Kraus den Mitgliedern für ihr Engagement und wünschte allen eine unfallfreie Saison 2025.