Der AWO-Ortsverein Störnstein war Ausrichter einer abwechslungsreichen Tagesfahrt ins Fichtelgebirge und luden dazu den AWO-Ortsverein Altenstadt sowie interessierte Nichtmitglieder herzlich ein. Gemeinsam erlebten die Teilnehmenden einen Ausflug, der Naturgenuss und Kulinarik vereinte.
Waldrasthaus Karches – Bischofsgrün
Den Auftakt bildete das gemeinsame Mittagessen im Waldrasthaus Karches, idyllisch gelegen am Karcherteich. Umgeben von dichten Wäldern erwartete die Teilnehmenden ein uriges Ambiente, eine gastfreundliche Bewirtung und herzhafte fränkische Spezialitäten. In geselliger Atmosphäre wurde gegessen, geplaudert und gelacht – ein rundum gelungener Start.
Gondelfahrt zur Nordseite des Ochsenkopfs
Anschließend fuhr die Gruppe zur Talstation der Gondelbahn auf der Nordseite des Ochsenkopfs. Die Auffahrt bot eindrucksvolle Ausblicke auf das Fichtelgebirge und auf die markante Skisprungschanze. Das besondere Extra: In zwei Gondeln ließ sich über einen QR-Code ein unterhaltsamer Sketch mit Waldtraud und Mariechen über das Handy abspielen – dargestellt von den fränkischen Komödianten und Schauspielern Martin Rassau und Volker Heißmann. Humorvoll und informativ führten die Figuren durch die Seilbahnfahrt, die Bergstation und Bischofsgrün. Der Spaziergang zum Gipfelkreuz begann kurz nach Ankunft der Gondeln – ein leichter Regenschauer hatte sich rasch verzogen, und die Gruppe konnte die Aussicht bei aufklarendem Himmel genießen.
Bayreuther Haus – Mehlmeisel
Zum Abschluss ging es ins Bayreuther Haus nach Mehlmeisel. Die große Fensterfront des Gastzimmers bot zur Talseite einen traumhaften Panoramablick – ein idealer Ort zum Ausklang. Besonders beliebt war die hervorragende Kuchenauswahl mit einem überdimensionalen Windbeutel, der zum Gesprächsthema und Genussmoment zugleich wurde. Einige Teilnehmende genossen die gemütliche Terrasse bei herrlichem Sonnenschein und ließen in entspannter Runde den Tag gemütlich ausklingen.
Ein gelungener Tag – die Reise zum Ochsenkopf wird den Teilnehmenden noch lange in bester Erinnerung bleiben.