In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lochau ernannte der Kommandant Spörl seinen Vorgänger Andreas Heining zum Ehrenkommandanten der Wehr. „Er hat mich gefördert, mich zum Gruppenführer befördert und anschließend auch als seinen Nachfolger vorgeschlagen. In den letzten 4 Jahren, in denen er mir als stellvertreter zur Seite stand konnte ich sehr viel lernen, hatte immer seine Unterstützung und konnte ich immer mit Fragen nerven“, so der Kommandant zu seinem Vorgänger. Auch konnte die Wehr noch einige Floriansjünger für längere Dienstjahre ehren. Für aktive 10 Jahre Dienstzeit ehren wir heute Tobias Würstl und für 25 Jahre Fabian Krieg. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir noch 4 weitere Kameraden für 10 Jahre nachehren. Luca Spörl, Luisa Würstl, Michael Heinl und Michael Wolf. Die aktive Mannschaft, welche aus 29 Personen besteht, teilt sich auf in 5 weibliche und 24 männliche Mitglieder. Unsere Jugendgruppe besteht zur Zeit leider mit Luca Schubert immer noch aus nur einem Jugendlichen. Allerdings finden seit etwa Mitte des Jahres keine gesonderten Übungen mehr statt.
Der Übungsbetrieb im Jahr 2024 startete wie immer. Dabei wurden verschiedenste Übungen zu den Themen Brandbekämpfung, Wasserentnahme aus Gewässern und der Technischen Hilfeleistung abgeleistet. Weiterhin haben wir 1 Mitglied, der zusätzlich zu den Dienst in Lochau noch bei anderen Feuerwehren ihren Dienst mit verrichtet: das ist Luca Spörl, der bei der FF Kemnath, Siemens WF. Im Jahr 2024 hatten wir 13 Einsätze, welche sich in eine Wohnungsöffnung, eine Ölspur, eine Drehleiterrettung, ein mal Öffentlichkeitsarbeit und 9x Unwetter gliedern. An das Unwetter kann sich sicher jeder Erinnern, als Lochau mal wieder unter Wasser stand. Hier möchte sich der Kommandant auch bei der ganzen Bevölkerung von Lochau speziell auch der Familie Panzer bedanken. Durch die Tatkräftige Hilfe von diesen und durch das eigenständige Abarbeiten von verschiedenen kleineren Einsatzstellen wurde die Feuerwehr sehr gut unterstützt.
Bei der Öffentlichkeitsarbeit handelte es sich um den Feuerwehrtag an der Mittelschule Ebnath. Hier konnten alle Jungendlichen verschiedenen Übungen mitmachen und die Fahrzeuge ansehen, was zu einen durchwegs positiven Feedback führte. Die monatlichen Wartungen und Bewegungsfahrten übernahmen unsere beiden Gerätewarte Alexander Heining und Luca Spörl. Hierfür möchte ich mich ganz herzlich bedanken, so der Kommandant weiter.