Am 1. Mai im Rahmen eines Festlichen Gottesdienstes zu Ehren des Patrons der Arbeiter dem hl Joseph und der Schutzherrin Bayerns der Gottesmutter Maria feierte der KAB Ortsverband Waldsassen sein 125 jähriges Gründungsfest. Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl ging in seiner Predigt auf das Wirken in sozialen, kirchlichen und politischen Bereichen des Verbandes ein und bedankte sich für die Treue zur Pfarrei. Nach dem Gottesdienst, der von Andreas Sagstetter, Orgel und Armin Scharnagl, Trompete umrahmt wurde, traf man sich im Gästehaus St. Joseph zum Festakt. Landrat Roland Grillmeier, 2. Bürgermeister Markus Scharnagl, Diözesansekretär Markus Nickl, Kreispräses Pater Benedikt sprachen in den Grußworten das vielfältige Wirken der KAB an und bedankten sich dafür. Vertreter und Vertreterinnen der Ortsverbände im Landkreis, der Kolpingfamilie Waldsassen, des Frauenbundes/Vita Gruppe aus Waldsassen und Münchenreuth waren ebenfalls mit dabei. Die KAB wurde im August 1900 gegründet, weil durch die Industrialisierung viele in Fabriken vor Ort arbeiteten und es damals weder einen 8 Stunden Tag noch eine 5 Tage Woche gab. Die Armut war groß. Die KAB setzte sich ein Ziel, die Benachteiligten sollten unterstützt werden. Durch die Mitgliedsbeiträge und Einnahmen bei Veranstaltungen konnte man die Familien mit Kleidung und Sachspenden unterstützen und ein Sterbegeld auszahlen. Auch heute noch unterstützt der Verband durch Spenden bei uns und weltweit sozial Benachteiligte Menschen. Ein starker Sozialverband der sich auch politisch und kirchlich einbringt. Gerade in den heutigen unruhigen Zeiten ist eine mahnende Stimme und eine helfende Hand wichtiger den je. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde der Festakt beendet.