Am Sonntag im 10-Uhr-30-Gottesdienst in St. Elisabeth waren fast alle von den 42 diesjährigen Erstkommunionkinder mit Eltern und Angehörigen, anwesend. Sie durften sich bei den Gottesdienstbesuchern mit ihren Namen vorstellen und um das Gebet aller für einen würdigen Empfang der ersten heiligen Kommunion am 18. Mai bitten. Eine wahre Freude war es für alle Kinder die Lieder, die der Kirchenmusiker (Organist) Herr Alfred Kreuzer mit ihnen schon immer in den Schülergottesdiensten am Donnerstag, geprobt hat, zusammen mit der Schola (Samuel Hubmann, Daniel Heß, Anna und Lukas Gloßner) von Herzen mit zu singen. Der gesamte Gottesdienst wurde von der Schola musikalisch mitgestaltet.
Erst vergangenen Donnerstag, haben sich die Kinder bei der Erstbeichte von ihren „Sünden“ befreien dürfen. Auch Pfarrvikar Celestine war überrascht, wie gut sich alle auf die Beichte vorbereitet haben. Vielen Dank noch mal an die Kinder der Hans-Schelter-Schule, die an 6 Nachmittagen ihre Freizeit für den außerschulischen Beichtunterricht mit Pfarrer Thomas Jeschner geopfert haben.
Einige Erstkommunionmütter haben sich bereit erklärt ein wunderschönes Erstkommunionsymbol „Brot und Wein” für die Erstkommunion in mühevoller Arbeit anzufertigen. Dieser steht auf der ersten Stufe zum Altar und kann bis zum 18. Mai betrachtet werden.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Pfarrer Jeschner erklärte in der Predigt, dass sie es durch ihre eifrige Vorbereitung symbolisch jetzt schon auf die erste Stufe zum Altar geschafft haben. Durch die weitere Vorbereitung in den Gottesdiensten an den Donnerstagen werden die Erstkommunionkinder bald ganz oben um den Altar, ganz nahe bei Jesus Christus stehen dürfen, um die erste heilige Kommunion zu empfangen.
Fünf der Erstkommunionkinder durften die Fürbitten vortragen.
Beim Kommunionempfang bekamen alle Kinder von Pfarrer Jeschner einzeln den Segen. Nach dem Schlusssegen lud sie der Pfarrer zu den weiteren Sonntagsgottesdiensten herzlich ein.