Der Vorsitzende Georg Rupprecht eröffnete die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ranzenthal am 07.02.2025 im Gasthaus Lengenfelder, zu der er 32 Mitglieder begrüßen konnte. Ein besonderer Gruß galt den Ehrengästen, dem dritten Bürgermeister der Stadt Auerbach Michael Streit und Josef Lehner in seiner Funktion als Feuerwehrbeauftragten. Im Jahr 2024 war der Vereinskalender wieder sehr gut gefüllt. Es gab Festbesuche, runde Geburtstage, leider auch drei Beerdigungen und natürlich das traditionelle, weit über die Grenzen der Stadt Auerbach bekannte Gurkenfest. Mit einem großen Dank beendete er seinen Bericht und übergab dem ersten Kommandanten Michael Lengenfelder das Wort.
Dieser bedankte sich bei den aktiven Feuerwehrfrauen und -männern für ihren geleisteten Einsatz. Die Wehr war im vergangenen Jahr bei neun Übungen und sechs Einsätzen gefordert, bei denen die Aktiven ihre Einsatzkraft unter Beweis stellten. Michael Lengenfelder berichtete ausführlich über den Brand einer Photovoltaikanlage in Auerbach, der zu einem Großeinsatz mit ca. 300 Einsatzkräften führte. Er lobte die Einsatzleitung und den Zusammenhalt der Feuerwehren, auch bei so großen Ereignissen. Michael hatte in seinem Bericht auf die Feuchtigkeitsschäden am Feuerwehrhaus hingewiesen. Josef Lehner stellte in Aussicht, dass dies in diesem Jahr erledigt werden soll. Er bedankte sich auch bei der Stadtverwaltung und dem städtischen Bauhof für die tolle Zusammenarbeit.
Im Anschluss legte Kassiererin Maria Lengenfelder den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie und sehr ordentliche Kassenführung und schlugen die Entlastung der Kassiererin vor. Diese erfolgte einstimmig.
Anschließend übernahm Michael Streit das Wort. Er lobte die Einsatzstärke der FF Ranzenthal und betonte die Bedeutung der Feuerwehren für die Dorfgemeinschaften. Ganz besonders freute es ihn, dass so viele junge Feuerwehrler nachrücken. Zudem lobte er auch die gute Ausbildung der Feuerwehren der Stadt Auerbach. Danach übergab er das Wort weiter an Josef Lehner. Dieser hob besonders den Zusammenhalt und die gute Struktur und Organisation in der Ranzenthaler Wehr hervor und erhofft sich, dass dies weiterhin so bleibt. Die beiden Ehrengäste übernahmen anschließend auch die Leitung der Neuwahl der Vorstandschaft.
Jonas Pfab wurde zum neuen ersten Vorstand gewählt und Manuel Redel zu seinem Stellvertreter. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Barbara Rupprecht. Maria Lengenfelder wurde als Kassiererin im Amt bestätigt. Die Vorstandschaft wird komplettiert durch die Beisitzer Christian Trenz, Dominik Vogl und Michael Wagner.
Im Anschluss gab der neue Vorsitzende Jonas Pfab einen kleinen Rückblick auf die 15-jährige Amtszeit seines Vorgängers Georg Rupprecht und überreichte ihm ein Geschenk. Zusätzlich wurde auch Josef Kirzdörfer, Albert Hasmann, Christine Braun und Hans Pfab für die Unterstützung der „Jungen“ in der Vorstandschaft mit einem kleinen Präsent gedankt.