Im Sportzentrum Kümmersbruck fand die Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Lengenfeld statt. Der Vorsitzende Reinhold Rösel eröffnete die Versammlung und bedankte sich zunächst bei den Mäschl-Mädels, die die Veranstaltung musikalisch begleiteten.
Anschließend berichtete Rösel über die aktuelle Mitgliederzahl des Vereins. Derzeit gehören 69 Mitglieder zur Dorfgemeinschaft, wobei seit der letzten Jahreshauptversammlung drei Neuzugänge verzeichnet wurden.
Im vergangenen Jahr wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Besonders erwähnenswert ist die Einführung des „Dorfratschs”, der künftig als fester Bestandteil in das Vereinsleben integriert wird. Die Kirwa Anfang August wurde mit großer Zufriedenheit abgeschlossen, und auch das Weinfest Ende Oktober war ein voller Erfolg. Der Vorsitzende sprach seinen Dank an alle Helfer aus, die mit ihrem Engagement zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.
Schriftführer Peter Wirth verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, bevor Kassier Christian Birner einen detaillierten Einblick in die finanzielle Situation des Vereins gab. Im Anschluss bestätigten die Kassenprüfer Erich Pechtl und Bernhard Blödt eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung der Vorstandschaft. Die Mitglieder folgten dieser Empfehlung einstimmig.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Anpassung der Vereinssatzung in einem Paragraphen. Über die genaue Änderung wurde die Versammlung informiert.
Der 1. Bürgermeister Roland Strehl sprach in seinem Grußwort seine Wertschätzung für die Dorfgemeinschaft aus. Besonders erfreut zeigte er sich über den gelungenen Gottesdienst und die stets gut gefüllte Lengenfelder Kirche. Die spürbare Gemeinschaft innerhalb des Vereins bezeichnete er als herausragend.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Tina Bleicher, Wolfgang Scharl und Michael Mäschl vom Vorsitzenden Rösel geehrt.
Bei den durchgeführten Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandschaft in ihrem Amt bestätigt. Somit bleibt die Vereinsführung auch in den kommenden Jahren unverändert bestehen.
Zum Abschluss gab der Vorsitzende die Termine für das Jahr 2025 bekannt und beendete die Versammlung mit einem Dank an alle Anwesenden für ihre Unterstützung und ihr Engagement.