Gemeinsames Gruppenbild Taekwondo TuS Rosenberg und Taekwondo Club Kobra, Amberg. (Bild: Lukas Höfke)

Erfolgreiche Gürtelprüfung der Sparte Taekwondo des TuS Rosenberg

Im Gymnastikraum des TuS Rosenberg 1911 fand die letzte Gürtelprüfung dieses Jahres der Sparte Taekwondo statt. 12 Teilnehmer aus dem Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich stellten sich der Herausforderung, ihre nächste Graduierung auf dem Weg zum schwarzen Gürtel zu erreichen. Ebenso nahmen 6 Sportler vom befreundeten Taekwondo-Club Kobra aus Amberg teil. Jörg Steindl (6. Dan Taekwondo), Prüfer der Deutschen Taekwondo Union, bewertete unter strengem Blick die Kenntnisse aus dem Regel- und Prüfungsprogramm. Nach gemeinsamem Aufwärmen aller Prüflinge wurden die ersten Grundtechniken gezeigt. Anschließend, je nach Graduierung, der Formenlauf (Poomse) mit Angriffs- und Verteidigungstechniken nach vorgeschriebenem Bewegungsablauf sowie Einschrittkampfübungen mit Trittkombinationen. Am Ende mussten noch zwei junge Teilnehmerinnen auf dem Weg zum letzten Gürtel vor der Schwarzgurtprüfung ihr Können in der Selbstverteidigung und beim Bruchtest beweisen. Zum Schluss wurden alle Prüflinge in der theoretischen Prüfung nach Kenntnissen über den Aufbau von Techniken, koreanischen Begriffen und Verhaltensregeln abgefragt. Am Ende der zweistündigen Prüfung zeigte sich der Prüfer sowie die Trainer mit den gezeigten Leistungen durchwegs zufrieden, und die Prüflinge konnten aus den Händen von DTU-Prüfer Jörg Steindl neben ihren Gürteln auch die ersehnten Urkunden entgegennehmen. Die gesamte Sparte des TuS Rosenberg gratuliert recht herzlich zur erfolgreich bestandenen Prüfung und wünscht allen Mitgliedern, Familien und Freunden ein frohes Weihnachtsfest. Nähere Informationen zu Taekwondo und den Trainingszeiten im Internet unter www.taekwondo-rosenberg.de
Beim Tus Rosenberg wurden erneut Sportabzeichen verliehen. Hier die Gruppe der Kinder und Jugendlichen mit (hintere Reihe) Übungsleiterin Helga Sporrer, Bürgermeister Michael Göth sowie Prüferin Sigrid Pilhofer und Horst Perrey (Zweiter TuS-Vorsitzender). (Bild: Petra Hartl)

Sportabzeichen an Jugendliche und Erwachsene beim TuS Rosenberg verliehen

Der TuS Rosenberg hat 2023 insgesamt 84 Deutsche Sportabzeichen, davon 44 Sportabzeichen für Jugendliche verleihen können, dazu etliche österreichische und norwegische Sportabzeichen. Bürgermeister Michael Göth sprach bei der Verleihung der Urkunden dem Team des TuS Rosenberg seine Anerkennung aus und zeigten sich erfreut über die große Anzahl der Teilnehmer, die auch in diesem Jahr aktiv waren. Beigetragen haben dazu aktive Mitglieder des Technischen Hilfswerks (THW), die Leistungsturnerinnen und Pilates-Mädels des TuS Rosenberg und an einigen Übungsabenden beteiligte sich auch die Laufsparte der Wiesenflitzer aus Fürnried. Dass der Verein die Notwendigkeit mit seinem Breitensportangebot abdecken könne, verdanke er der Stadt Sulzbach-Rosenberg, die für die Übungsstunden das Sportgelände Krötensee zur Verfügung stelle, freute sich Übungsleiterin Helga Sporrer bei der Feier. Sie bedankte sich bei den Prüfern Heiko Backofen, Wolfgang Bobinger, Marion Pickel, Sigrid Pilhofer und Thomas Schuhmann für ihre Mitarbeit von Mitte Mai bis Ende September jeden Mittwoch auf dem Krötensee-Sportgelände. Ausdrücklich lobte sie die Mithilfe und Bereitschaft der Schwimmmeister des Waldbades und der Wasserwacht bei der Abnahme der Schwimmzeiten. Dem Geschäftsführer der Conrad Sportförderung, Günter Simmerl, dankte sie dafür, dass diese wieder die Gebühren für die Jugendabzeichen übernommen habe.
north