Mitglieder des Fanclubs in der Alianzarena. (Bild: Sabine Andritzky-Ulrich)

Fanclub auf Besichtigungstour

Einmal hinter die Kulissen der Allianzarena zu machen, war das Motto des Vereinsausfluges. So ging es nach der Ankunft auch gleich zum Startpunkt , wo wir vom Stadionführer Florian empfangen wurden. Auf den Plätzen der Südkurve erfuhren wir viel Wissenswertes über die Heimstätte des Deutschen Rekordmeisters. Jährlich wurde neu optimiert, die Technik auf dem neuesten Stand gehalten und die Kapazität auf 75000 erhöht. Die Allianzarena hat somit nichts an ihrer Strahlkraft eingebüßt und zählt zu den schönsten und modernsten Stadien weltweit. Seit der Eröffnung vor 20 Jahren waren alle Pflichtspiele ausverkauft. Das Gleiche gilt für die neue Saison, wo bereits alle Heimspiele weit überbucht sind. Täglich kommen viele Besucher aus aller Welt und nehmen an den Führungen teil. Anschließend ging es in den Bayerntrakt mit Umkleidekabinen, Aufwärmstation, der Mixzone, den Medienräumen und schließlich durch den Spielertunnel zum Spielfeld und den Ersatzbänken. Nach 2 Stunden endetet der erste Teil und es wartete und ein weiteres Highlight auf die Konnersreuther. Eine Besichtigung des mit 3.300 Quatratmetern größten und modernsten Vereinsmuseums in Deutschland stand auf dem Programm. Schon beim betreten kann man die Historie des Traditionsclubs förmlich sehen und riechen. Von den allerersten Anfängen bis zu den aktuell letzten Erfolgen aller Sparten wird in der Öffentlichkeit medial alles bestens präsentiert. Auch die Sonderausstellung von 20 Jahre Allianzarena war sehr beeindruckend. Nach einem kurzen Abstecher in den Fanshop ging es mit dem Bus der Firma Farmbauer zum Brauereigasthof Plank in Schwandorf. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Biergarten endete ein schöner beeindruckender Vereinsausflug.
Große Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und Sommerfest beim FC Bayernfanclub 96 (Bild: Alois Hümmer)

Jahreshauptversammlung mit Sommerfest

Zur Jahreshauptversammlung mit anschließenden Sommerfest hat der Bayernfanclub Konnersreuth seine Mitglieder eingeladen. Die Veranstaltung erfolgte im Garten des Präsidenten Raimund Stock, wozu das vereinseigene Zelt aufgebaut wurde. Nach kurzen Grußworten berichtet Raimund Stock über Aktivitäten im abgelaufenem Jahr. Hervorzuheben war die gute Beteiligung am Inklusionslauf in Mitterteich, die Teilnahme am Jubiläum des örtlichen Burschenvereins und dem Feuerwehrfest in Neudorf, sowie an den Hobbyturnieren des EC Konnersreuth. Beim Bürgerfest wurden 250 Portionen „Schaschlikpfanne” verkauft und der komplette Erlös gespendet. Beim traditionellen Ferienprogramm hatten über 50 kleine Besucher Spaß beim Open Air Kino unter der Remise des Schafferhofes. Zum Filmklassiker „König der Löwen” gab es traditionell Popcorn und Getränke. Schnell vergriffen waren die Tickets für den Spielbesuch in der Allianzarena gegen den FC Augsburg. Als fester Bestandteil im Vereinsleben hat sich innzwischen der winterliche Vereinsausflug mit Besuch von Weihnachtsmärkten etabliert. Diesmal ging es nach Dresden zum weltbekanntem Striezlmarkt. Anschließend gab Organisationsleiter Alfons Ulrich einen kurzen Ausblick fürs kommende Jahr. Man habe wieder die Zusage für Spielbesuche erhalten. Über die Form und den Zeitpunkt kann erst nach Erstellung des Bundesligaspielplanes informiert werden. Im Rahmen des Ferienprogrammes geht es mit der Bimmelbahn nach Großbüchelberg zum Minigolf spielen. Des weiteren ist eine Busfahrt mit großer Besichtigungstour der Allianzarena geplant. Im Dezember führt ein Vereinsausflug nach Regensburg. Kassenwart Alois Hümmer verwies auf einen gesunden finanziellen Grundstock, obwohl seit der Vereinsgründung der Mitgliedsbeitrag gleich blieb. Der Verein hat aktuell 311 eingetragene Mitglieder davon 24 Neuaufnahmen. Die Vereinshomepage: www.bayern-fanclub96-konnersreuth.de verzeichnete 2024 über 14000 Zugriffe und ist neben WhatsApp das wichtigste Informationsinstrument.
north