Von links: Stellvertretender Kommandant Sebastian Gradl, Kommandant Thomas Döllinger. (Bild: Christian Kohl)

Thomas Döllinger als Kommandant bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung der FFW Wondreb wurden kürzlich Thomas Döllinger als 1. Kommandant & Sebastian Gradl als sein Stellvertreter im Amt bestätigt. Kommandant Thomas Döllinger berichtete von einem Motorsägenkurs & einer Leistungsabnahme mit 2 Gruppen. Weiter freute sich der Kommandant, dass eine Gruppe das MTA Basis Modul sowie den Lehrgang Truppführer erfolgreich absolviert haben. Johanna Härtl, Luisa Prockl & Paul Härtl wurden in den aktiven Dienst berufen. Döllinger berichtete von mehreren Einsätzen sowie einer Gemeinschaftsübung bei der Firma Hamm. Vorstand Matthias Gradl verwies u.a. auf einen erfolgreichen Sommernachtsabend im vergangenen Jahr sowie die Glühende Nacht der Festdamen. Man nahm an zahlreichen Festzügen & Veranstaltungen teil um Werbung für das kommende Jubiläum zu machen. Der Fokus war laut Gradl, der auch als Festleiter agiert im vergangenen Jahr klar auf der Planung des 150-jährigen Gründungsjubiläums vom 28.5. bis 01.06.2025. Der Festleiter verwies auf die auf Hochtour laufenden Vorbereitungen und bat die Versammlung um zahlreiche Unterstützung. Gradl stellte heraus, dass man 4 Spitzenbands für das Fest verpflichten konnte. Am Mittwoch heizt die Partyband „Volxxliga“ bei der Nacht der Tracht ein. Auf Freitag folgt ein Party-Abend mit einer atemberaubenden Live-Show der Band „Snow“. Am Samstag gastiert die bekannte Stimmungs-Band „Gipfelstürmer“ in Wondreb und am Sonntag folgt dann der Kirchenzug mit anschließendem Frühschoppen & ein großer Festzug mit Fahneneinzug ins Festzelt. Für Stimmung sorgen die „Eslarner”. Besonders freute sich Gradl, dass neben dem Schirmherr Franz Stahl & Ehrenschirmherr Roland Grillmeier der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger als Ehrenschirmherr zugesagt hat. Der zweite Bürgermeister Peter Gold bedankte sich beim Verein für die Einsatzbereitschaft und sagte die weitere Unterstützung der Stadt zu. Er betonte, dass er sich schon auf das Jubiläum freut, denn die „Wondreber wissen, wie man feiert!“.
Vordere Reihe von links: Monsignore Georg Flierl, Rudi Waller, Giesela Döberl, Hans Döberl, Manfred Zölch, hintere Reihe von links: Bernhard Härtl, Thomas Müller, Hubert Mayerhöfer, Stefan Döllinger. (Bild: Markus Siller )

Neue Kirchenverwaltung in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Wondreb

Nach der Wahl der Kirchenverwaltung fand am 05. Februar 2025 die konstituierende Sitzung im Pfarrheim Wondreb statt. Nachdem sich Kirchenpfleger Hans Döberl und Rechnungsführer Rudi Waller für diese Posten nicht mehr zur Verfügung stellten, wurden in der Sitzung Manfred Zölch zum Kirchenpfleger und Stefan Döllinger zum Kassier berufen. Bei der feierlichen Verabschiedung der ausgeschiedenen und Begrüßung der neuen Mitglieder der Kirchenverwaltung wurde nach der Hl. Messe bei der Ansprache durch den neuen Kirchenpfleger, Manfred Zölch, an die umfangreichen Aufgaben und Herausforderungen von Hans Döberl in seiner 12-jährigen Tätigkeit als Kirchenpfleger erinnert. In seiner Amtszeit wurden die Urnengräber errichtet, das Pfarrbüro renoviert und der Verkauf des Pfarrhofs abgewickelt. Er wird weiterhin die Kirchenverwaltung unterstützen und das Pfarrbüro betreuen. Mit einer Dankurkunde von Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer mit ausdrücklichem Dank der Bischöflichen Finanzkammer wurde Rudi Waller für die 24-jährige Tätigkeit als Rechnungsführer der Kirchenverwaltung geehrt. In dieser Zeit verantwortete er unter anderem die finanzielle Abwicklung bedeutender Projekte wie die Renovierung der Pfarrkirche, der Totentanzkapelle und des Jugendheims. Ein Anerkennungsgeschenk erhielt Gisela Döberl. Sie kümmerte sich zwölf Jahre lang um den Kirchenschmuck, die Pflege der Ministrantengewänder und des Priestergrabes. Pfarrer Georg Flierl dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern für das Geleistete und den Neuen für die Bereitschaft, Verantwortung in der Kirchengemeinde zu übernehmen. Dies sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich.


Weitere Artikel

north