Von links: (1. Kommandant Thomas Kölbel, 2. Kommandant Michael Loos, Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus, die geehrten Markus Schmid, Erwin Maderer, Jürgen Schmidt, Günther Knarr, 1. Vorstand Christopher Bär und hinten 2. Vorstand Markus Waiz und Kreisbrandrat Christof Strobl). (Bild: Kristina Staudte)

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Frechetsfeld

Am Freitag, den 10.01.2025, hat die Freiwillige Feuerwehr Frechetsfeld ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Zu Beginn hat die Protokollführerin Kristina Staudte das Jahr Revue passieren lassen. Der Kassier Felix Maderer konnte einen positiven Feuerwehr Haushalt verzeichnen. Von den abgehaltenen Übungen und Einsätzen erzählte der 1. Kommandant Thomas Kölbel und der 1. Vorsitzende Christopher Bär berichtete über das Vereinsleben. Höhepunkte waren wieder das alljährliche Grillfest, der Kameradschaftsabend und das neue Wintergrillen. Im vergangenen Jahr 2024 haben sich Thomas Kölbel und Michael Loos bereit erklärt die Aufgaben des ersten und zweiten Kommandanten zu übernehmen. Der Vorgänger Jürgen Schmidt hatte das Amt 31 Jahre inne, und ist damit verdient zum Ehrenmitglied ernannt worden. Auch dem zweiten Kommandanten Markus Schmid haben in 25 Jahren viele Kammeraden ihre Ausbildung zu verdanken. Der Kassier Günther Knarr und der Protokollführer Erwin Maderer haben 23 Jahre ehrenvoll ihre Ämter ausgefüllt. Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen der vergangenen und der gegenwärtigen Führungsriege konnten die Jugendarbeit und übergreifende Übungen auf Birglandebene realisiert werden. Vor allem die erfolgte MTA Ausbildung vieler junger Feuerwehrler ist ein wichtiger Grundstein. Diese Entwicklungen lobten vor allem die Gäste Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus und Kreisbrandrat Christof Strobl. Insbesondere zeigen sich Tendenzen, dass es in Zukunft weniger Feuerwehren und mehr Einsätze geben wird. Daher ist es umso wichtiger die Zusammenarbeit mit anderen Wehren zu nutzen. Feuerwehr bedeutet vor allem Zusammenhalten. Es ist nie zu spät der heimatlichen Wehr beizutreten und einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten und dabei viele großartige Momente zu erleben und Erfahrungen zu sammeln. Daher gilt großer Dank allen aktiven und passiven Mitgliedern der Feuerwehr für ihren Einsatz sowie den Familien für ihre Unterstützung.
Schützenmeister Kurt Falk, sitzend Oberschützenmeister und 2. Ritter Jürgen Weiß, Schützenkönig Viktor Andrejves, 1. Ritter Hermann Renner und Wettkampfleiter Mario Pfadenhauer. (Bild: Joshua Pfadenhauer)

Königsproklamation bei der Sulzbacher Feuerschützengesellschaft

Im Gasthaus Kohl in Frechetsfeld begrüßte Oberschützenmeister Jürgen zahlreiche Mitglieder der Sulzbacher Feuerschützengesellschaft zur Königsproklamation mit Spanferkelessen. Als erste Wertung gab es eine Überraschung. Thomas Heinrich hatte anlässlich seines 60. Geburtstages vier Preise gestiftet. Diese wurden an die Schützen verteilt, die dem 60 Teiler bei der Blattlwertung am nächsten kamen. Da keiner von dieser Wertung auf Wunsch des Stifters wusste, war das Erstaunen umso größer für die Gewinner. Hier konnte sich Ravil Taktaschev den vierten Platz sichern. Auf das Treppchen schafften es dann Christian Kopp, Mario Pfadenhauer und Trixi Götz. Es wurden dann die Gewinner der Meister- und Glückwertung jeweils für die Auflage und Freihandwertung gekürt. Vor der Krönung der neuen Majestäten gab es Spanferkel zur Stärkung. Danach wurde das Ergebnis des Liesl-Schießens verkündet. Zweite Zofe wurde Gisela Heinz. Mit einem knapp besseren Schuss avancierte Trixi Götz zur Ersten Zofe. In der Damenwertung als Beste behauptet hat sich Gertrud Heinrich. Die Spannung stieg nun, als erster Schützenmeister Kurt Falk die Preisverleihung übernahm, dieser gab dann Oberschützenmeister Jürgen Weiß als zweiten Ritter bekannt. Ihn übertraf Hermann Renner, dem die Würde des Ersten Ritters gebührt. Als neuer König wurde Viktor Andrejevs ausgerufen. Oberschützenmeister Weiß ließ die neuen Majestäten mit einem dreifachen „Gut Ziel” hochleben, und es schloss sich ein gemütlicher Teil an die Verleihung an.


Weitere Artikel

north