Die Neuwahlen des Vorstandsteams standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Feuerwehr Querenbach im ehemaligen Schulhaus im Schloppach. Neuer Vorsitzender ist laut einer Mitteilung des Vereins Christoph Rustler, ihm zur Seite steht der neue Zweite Vorsitzende Dominik Schicker. Zur neuen Schriftführerin wurde Andrea Zintl gewählt, die damit Bernhard Rustler ablöst, der diesen Posten 30 Jahre innehatte. Kassier bleibt Reinhard Rustler. Als Kassenprüfer sind unverändert Gottfried Schicker und Jürgen Sommerer im Amt, ergänzt werden sie durch Ulla Rustler, die Hans Ackermann ablöste. In der Dienstversammlung zuvor waren Kommandant Uwe Friedrich und Stellvertreterin Stefanie Siller bestätigt worden.
Konrad Hart hatte gleich zu Beginn der Versammlung mitgeteilt, dass er sein Amt als Vorsitzender niederlegen werde. In seinem Rückblick hob er besonders die Feier des 125-jährigen Vereinsbestehens und die tolle Resonanz bei dem Gartenfest hervor. Hart dankte allen Helferinnen und Helfer für den reibungslosen Ablauf und appellierte an die Mitglieder, sich auch bei kommenden Festen und Veranstaltungen mit Tatkraft einzubringen. Stellvertretende Kommandantin Stefanie Siller berichtete von der kleinen Jugendgruppe. Vier Jugendliche seien mit Eifer dabei. Kommandant Uwe Friedrich verwies auf acht Einsätze, die die Wehr im letzten Jahr zu bewältigen hatte. Meist waren technische Hilfeleistungen gefragt, jedoch waren im Sommer die Feld- und Vegetationsbrände ein großes Thema. So hatten die Aktiven an einem Tag gleich zwei Feldbrände zu löschen. Dies, so Friedrich, sei nur durch die Unterstützung vonseiten der Landwirte möglich gewesen. Er dankte ihnen für die gute Zusammenarbeit und ihr vorausschauendes Handeln. Er rief die Aktiven auf, weiter zahlreich an den Übungen und Schulungen teilzunehmen. Von einem guten Jahr in finanzieller Hinsicht berichtete Kassier Reinhard Rustler.
Bürgermeister Bernd Sommer dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre jahrzehntelange Arbeit. Er bedankte sich für die geleisteten Einsätze und auch bei den Landwirten, die die Wehr unterstützten. In seinem Ausblick ging Sommer unter anderem auf den geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses ein. Die Planungen und der Grundstückskauf seien abgeschlossen, nun gehe es an die Finanzierung, die jedoch in diesem Jahr etwas schwierig werden könnte. Am Ende der Versammlung überreichte Kommandant Uwe Friedrich den ehemaligen Vorstandsmitgliedern jeweils ein kleines Dankeschön und würdigte deren Arbeit.