Premiere hatte der Männergesangverein „Liederkranz“ aus Leuchtenberg, mit Vorsitzenden Josef Varnhold, als sie zum ersten Mal in Preppach auftraten. Vor der St. Sebastianskapelle hatten sich über 100 Gläubige versammelt, um gemeinsam mit Pfarrer Adam Nieciecki die Maiandacht zu beten, Es war der „Genesungswunsch“ des Dorfältesten dieser kleinen Ortschaft Georg Meindl, dass hier eine Maiandacht stattfindet. Er hatte dazu eingeladen und bestens organisiert. Dabei wurde er von den Dorfbewohnern, allen voran seiner Familie mit seinem Sohn Johannes, der auch Marktgemeinderat von Leuchtenberg ist, unterstützt. Gesanglich wurde die Marienfeier vom MGV unter der Leitung von Dirigent Holger Scheufler umrahmt. Die Lesung und Fürbitten trugen Hans Ram und Katrin Baier vor. Zum Abschluss dieser Andacht stimmten alle gemeinsam mit dem Chor zur Ehre Mariens ein.
Georg Meindl dankte nach der kirchlichen Zeremonie allen Mitwirkenden, besonders dem MGV, dass sie gekommen waren. Er lud alle zur Sitzweil in den „Schneinder-Stodl“ (Ram) ein und diese Einladung wurde von allen gerne angenommen. Die Feuerwehr Wittschau/Preppach hatte mitgeholfen, dass alle satt wurden und die Bewirtung und den Ausschank übernommen. So war es in fröhlicher Runde möglich sich auszutauschen und alle freuten sich mal wieder alte Bekannte, sogar landkreisübergreifend, Landkreis Schwandorf, zu treffen. Preppach liegt an der Landkreisgrenze, gehörte auch viele Jahrzehnte zur Filialkirche St. Johannes nach Woppenhof bis die Umpfarrung nach Döllnitz zur St. Jakobskirche kam. Die meisten Preppacher Familien haben ihre Gräber nach wie vor in Woppenhof. Die Kapelle in Preppach ist der Mittelpunkt und sie wird mit dem Dorfkreuz von der Familie Meindl gepflegt. Aus dem Haus stammt auch der ehemalige Franziskanerpater Paul Meindl. So sorgte Georg Meindl vor einigen Jahren auch intensiv dafür, dass nach längerer Pause die Glocke im Turm der Kapelle wieder erklingt.