Darüber freuen sich gewiss Himmel und Erde: Am 15. August begeht die Pichlberger Dorfgemeinschaft wieder in vertrauter Festlichkeit das Patrozinium ihrer Mariä-Himmelfahrt-Kapelle. Die Weichen hierfür stellte der Kapellenverein bei seiner Mitgliederversammlung im Gemeinschaftshaus.
Als gut besuchtes Fest bei idealem Wetter sei das letztjährige Kapellenfest in Erinnerung geblieben, erinnerte Vorsitzender Josef Nickl. Auch heuer solle das Patrozinium in traditioneller Weise mit Festzug, Festgottesdienst mit Kräutersegnung ab 9.30 Uhr, Weißwurstfrühschoppen und Schlussandacht um 14 Uhr gefeiert werden. Die musikalische Begleitung übernähmen wieder die Pressather Musikanten.
Zufrieden waren Josef Nickl und Bürgermeisterin Carmen Pepiuk mit dem Ergebnis der Fassadenrenovierung am Gemeinschaftshaus, bei der Gemeinde und Dorfgemeinschaft gut zusammengearbeitet hätten und deren Ergebnis als „Blickfang” auch auswärtige Besucher begeistere, wie Pepiuk verriet. An weiteren Wegmarken des Vereins- und Dorflebens erwähnte Josef Nickl den von dem Weidener Pfarrer Gerhard Pausch, einem gebürtigen Pichlberger, zelebrierten Weihnachtsgottesdienst am 4. Januar und das Schaueramt am 12. Juni.
Josef Nickls Dank galt auch Pfarrer Edmund Prechtl für die Eucharistiefeiern in der Kapelle und allen, die sich um die Pflege des Gotteshauses, der Außenanlagen und des „Pichlberger Kreuzes” sowie um die Mitgestaltung der Gottesdienste und Andachten kümmern. Pepiuks Lob für alle an der Gemeinschaftshausrenovierung und -pflege Beteiligten schloss sich Pfarrer Edmund Prechtl an. Es sei ein Grund zur Freude, dass die Pichlberger das Gemeinschaftshaus als „das Ihre” wertschätzten und als „Ort der Begegnung der Menschen miteinander und mit Gott” in Ehren hielten.
Im Wesentlichen unverändert bleibt die Vorstandschaft des 61 Mitglieder starken Vereins, die für weitere drei Jahre von den Vorsitzenden Josef Nickl und Markus Reiß, Kassier Andreas Hörl und Schriftführer Wolfgang Nickl geleitet wird.