Zur letzten Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus der FF Lanz in Oberndorf begrüßte Vorsitzender Markus Ludwig die 60 Gäste im voll gefüllten Unterrichtsraum. Mit einem Rückblick auf die vielen Veranstaltungen und Termine im derzeitigen Vereinsgebäude ging der Blick auch in die Zukunft. Noch im März will die aktive Wehr das neue Domizil mit der Adresse „Lanz 10“ beziehen. Der Verein wird im Laufe des Jahres folgen. In seinem Bericht blickte Ludwig auf ein ereignisreiches Jahr zurück, der Verein hat aktuell 159 Mitglieder. Kassiererin Ilona Kreuzer konnte einen positiven Kassenbericht vorlegen, das finanzielle Polster ist für die anstehenden Aufgaben auch nötig. Für den erkrankten Ersten Kommandanten berichtete stellvertretender Kommandant Philipp Wilfing über Ausbildung, Einsätze und Ernennungen in der Aktiven Wehr. Jugendwartin Christina Wilfling gab einen Überblick über die Aktivitäten der Jugendgruppe. Zweiter Vorsitzender Wolfgang Käs und Bauleiter Gerd Kraus informierten die Versammlung über den aktuellen Stand zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Lanz. Bisher wurden 2000 Stunden an Eigenleistung erbracht. Der Innenausbau ist fast abgeschlossen, die Parkplätze, Außenanlagen und der Anbau des Balkons muss heuer noch erfolgen. Mit großer Freude durfte Vorsitzender Ludwig eine Reihe an Ehrungen vornehmen. Geehrt wurden für 25 Jahre: Birgit Dorner und Stefan Scharnagl – für 40 Jahre Mitgliedschaft: Claudia Hamann, Sandra Roll, Martin Bauer, Boris Damzog und Thomas Rippl – für 60 Jahre: Johann Bauer, Manfred Dorner, Helmut Kreuzer und Armin Dütsch und für sage und schreibe 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Michael Bauer sen. ausgezeichnet. Zweiter Bürgermeister Andreas Müller und Kreisbrandmeister Dominic Lang überbrachten der Versammlung Grußworte und dankten der Wehr für die geleistete Arbeit.